GraphicalUserInterface
AV SURROUND RECEIVER
AVR-4310
Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Manuel de l’Utilisateur
English
Use this manual in combination with the
operating guide displayed on the GUI screen.
GUI Menu Operation (vpage 25)
GUI Menu Map (vpage 24)
Language (vpage 45)
Remote Control Unit Operations (vpage 86)
Deutsch
Verwenden Sie dieses Handbuch zusammen
mit den Bedienungsanweisungen auf dem GUIBildschirm.
GUI-Menübedienung (vSeite 25)
GUI-Menüplan (vSeite 24)
Sprache (vSeite 45)
Bedienung mit der Fernbedienung (vSeite 86)
Français
Utilisez ce manuel en même temps que le guide
d’utilisation affiché sur l’écran GUI (Interface
graphique).
Fonctionnement du menu de l’interface graphique
GUI (vpage 25)
Plan du menu de l’interface graphique GUI
(vpage 24)
Langue (vpage 45)
Fonctionnement de la télécommande (vpage 86)
v
Book 1
Book 2
English Deutsch Français PRESET CODE
Italiano Español Nederlands Svenska
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKAENGLISH DEUTSCH FRANCAIS
SAFETY PRECAUTIONS
n
CAUTION:
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral
triangle, is intended to alert the user to the presence of
uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure
that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric
shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended
to alert the user to the presence of important operating
and maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the appliance.
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT
EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
IMPOTANT SAFETY
INSTRUCTIONS
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings.
Install in accordance with the manufacturer
8. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers,
stoves, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at
plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the
apparatus.
10. Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.
11. Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table
specified by the manufacturer, or sold with the apparatus.
When a cart is used, use caution when moving the cart/
apparatus combination to avoid injury from tip-over.
12. Unplug this apparatus during lightning storms or when
unused for long periods of time.
13. Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way,
such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or
objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to
rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
14. Batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or
the like.
’s instructions.
CAUTION:
To completely disconnect this product from the mains, disconnect
the plug from the wall socket outlet.
The mains plug is used to completely interrupt the power supply to
the unit and must be within easy access by the user.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen,
ziehen Sie bitte den Stecker aus der Wandsteckdose.
Der Netzstecker wird verwendet, um die Stromversorgung zum
Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und
einfach zu erreichen sein.
PRECAUTION:
Pour déconnecter complètement ce produit du courant secteur,
débranchez la prise de la prise murale.
La prise secteur est utilisée pour couper complètement
l’alimentation de l’appareil et l’utilisateur doit pouvoir y accéder
facilement.
ATTENZIONE:
Per scollegare completamente questo prodotto dalla rete di
alimentazione elettrica, scollegare la spina dalla relativa presa a muro.
La spina di rete viene utilizzata per interrompere completamente
l’alimentazione all’unità e deve essere facilmente accessibile
all’utente.
PRECAUCIÓN:
Para desconectar completamente este producto de la alimentación
eléctrica, desconecte el enchufe del enchufe de la pared.
El enchufe de la alimentación eléctrica se utiliza para interrumpir por
completo el suministro de alimentación eléctrica a la unidad y debe
de encontrarse en un lugar al que el usuario tenga fácil acceso.
WAARSCHUWING:
Om de voeding van dit product volledig te onderbreken moet de
stekker uit het stopcontact worden getrokken.
De netstekker wordt gebruikt om de stroomtoevoer naar het toestel
volledig te onderbreken en moet voor de gebruiker gemakkelijk
bereikbaar zijn.
FÖRSIKTIHETSMÅTT:
Koppla loss stickproppen från eluttaget för att helt skilja produkten
från nätet.
Stickproppen används för att helt bryta strömförsörjningen till
apparaten, och den måste vara lättillgänglig för användaren.
I
NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO /
n
NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA ANGÅENDE ANVÄNDNINGEN
CAUTION:
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items,
such as newspapers, tablecloths, curtains, etc.
• No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the unit.
• Observe and follow local regulations regarding battery disposal.
• Do not expose the unit to dripping or splashing fluids.
• Do not place objects filled with liquids, such as vases, on the unit.
ACHTUNG:
• Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch
Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert
werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei direkte Feuerquellen wie beispielsweise angezündete
Kerzen aufgestellt werden.
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlich geltenden
Umweltbestimmungen.
• Das Gerät sollte keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit ausgesetzt werden.
• Auf dem Gerät sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen
aufgestellt werden.
ATTENTION:
• La ventilation ne doit pas être gênée en recouvrant les ouvertures de la ventilation avec des
objets tels que journaux, rideaux, tissus, etc.
• Aucune flamme nue, par exemple une bougie, ne doit être placée sur l’appareil.
• Veillez à respecter les lois en vigueur lorsque vous jetez les piles usagées.
• L’appareil ne doit pas être exposé à l’eau ou à l’humidité.
• Ne pas poser d’objet contenant du liquide, par exemple un vase, sur l’appareil.
ATTENZIONE:
• Le aperture di ventilazione non devono essere ostruite coprendole con oggetti, quali
giornali, tovaglie, tende e così via.
• Non posizionate sull’unità fiamme libere, come ad esempio candele accese.
• Prestate attenzione agli aspetti legati alla tutela dell’ambiente nello smaltimento delle
batterie.
• L’apparecchiatura non deve essere esposta a gocciolii o spruzzi.
• Non posizionate sull’unità alcun oggetto contenente liquidi, come ad esempio i vasi.
PRECAUCIÓN:
• La ventilación no debe quedar obstruida por haberse cubierto las aperturas con objetos
como periódicos, manteles, cortinas, etc.
• No debe colocarse sobre el aparato ninguna fuente inflamable sin protección, como velas
encendidas.
• A la hora de deshacerse de las pilas, respete la normativa para el cuidado del medio
ambiente.
• No exponer el aparato al goteo o salpicaduras cuando se utilice.
• No colocar sobre el aparato objetos llenos de líquido, como jarros.
WAARSCHUWING:
• De ventilatie mag niet worden belemmerd door de ventilatieopeningen af te dekken met
bijvoorbeeld kranten, een tafelkleed, gordijnen, enz.
• Plaats geen open vlammen, bijvoorbeeld een brandende kaars, op het apparaat.
• Houd u steeds aan de milieuvoorschriften wanneer u gebruikte batterijen wegdoet.
• Stel het apparaat niet bloot aan druppels of spatten.
• Plaats geen voorwerpen gevuld met water, bijvoorbeeld een vaas, op het apparaat.
OBSERVERA:
• Ventilationen bör inte förhindras genom att täcka för ventilationsöppningarna med föremål
såsom tidningar, bordsdukar, gardiner osv.
• Inga blottade brandkällor, såsom tända ljus, får placeras på apparaten.
• Tänk på miljöaspekterna när du bortskaffar batterier.
• Apparaten får inte utsättas för vätska.
• Placera inte föremål fyllda med vätska, t.ex. vaser, på apparaten.
• Avoid high temperatures.
Allow for sufficient heat dispersion when installed in a rack.
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen.
Beachten Sie, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet
wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Eviter des températures élevées.
Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de
l’installation sur une étagère.
• Evitate di esporre l’unità a temperature elevate.
Assicuratevi che vi sia un’adeguata dispersione del calore
quando installate l’unità in un mobile per componenti audio.
• Evite altas temperaturas.
Permite la suficiente dispersión del calor cuando está
instalado en la consola.
• Vermijd hoge temperaturen.
Zorg er bij installatie in een audiorack voor, dat de door
het toestel geproduceerde warmte goed kan worden
afgevoerd.
• Undvik höga temperaturer.
Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid
montering i ett rack.
• Handle the power cord carefully.
Hold the plug when unplugging the cord.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um.
Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker
herausziehen.
• Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution.
Tenir la prise lors du débranchement du cordon.
• Manneggiate il cavo di alimentazione con attenzione.
Tenete ferma la spina quando scollegate il cavo dalla presa.
• Maneje el cordón de energía con cuidado.
Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de
energía.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig.
Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet
worden aan- of losgekoppeld.
• Hantera nätkabeln varsamt.
Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget.
• Keep the unit free from moisture, water, and dust.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub
fern.
• Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et la poussière.
• Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua e dalla
polvere.
• Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo.
• Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat
binnendringen.
• Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm.
• Unplug the power cord when not using the unit for long
periods of time.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll,
trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker.
• Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est
pas utilisé pendant de longues périodes.
• Scollegate il cavo di alimentazione quando prevedete di non
utilizzare l’unità per un lungo periodo di tempo.
• Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo
por mucho tiempo.
Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het
•
apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt.
• Koppla loss nätkabeln om apparaten inte kommer att
användas i lång tid.
* (For apparatuses with ventilation holes)
• Do not obstruct the ventilation holes.
• Decken Sie den Lüftungsbereich nicht ab.
• Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• No obstruya los orificios de ventilación.
• De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd.
• Täpp inte till ventilationsöppningarna.
• Do not let foreign objects into the unit.
Lassen Sie keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen.
•
• Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil.
• Non inserite corpi estranei all’interno dell’unità.
• No deje objetos extraños dentro del equipo.
• Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen.
• Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner come in
contact with the unit.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder
Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
• Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et
un diluant avec l’appareil.
• Assicuratevi che l’unità non entri in contatto con insetticidi,
benzolo o solventi.
• No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes
con el equipo.
• Voorkom dat insecticiden, benzeen of verfverdunner met dit
toestel in contact komen.
• Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och
thinner kommer i kontakt med apparatens hölje.
• Never disassemble or modify the unit in any way.
• Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen
oder zu verändern.
• Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou
d’une autre.
• Non smontate né modificate l’unità in alcun modo.
• Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera.
• Dit toestel mag niet gedemonteerd of aangepast worden.
• Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den.
ENGLISHDEUTSCHFRANCAISITALIANOESPAÑOLNEDERLANDSSVENSKA
II
ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKAENGLISH DEUTSCH FRANCAIS
• DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product, to which this
declaration relates, is in conformity with the following standards:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3.
Following the provisions of 2006/95/EC and 2004/108/EC Directive.
• ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das
sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3.
Entspricht den Verordnungen der Direktive 2006/95/EC und 2004/108/EC.
• DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se
réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3.
D’après les dispositions de la Directive 2006/95/EC et 2004/108/EC.
• DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la
nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3.
In conformità con le condizioni delle direttive 2006/95/EC e 2004/108/EC.
QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME
AL D.M. 28/08/95 N. 548
• DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al
que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes
estándares:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3.
Siguiendo las provisiones de las Directivas 2006/95/EC y 2004/108/EC.
• EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt,
waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de
volgende normen:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3.
Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 2006/95/EC en 2004/108/EC.
• ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg
avser, uppfyller följande standarder:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3.
Enligt stadgarna i direktiv 2006/95/EC och 2004/108/EC.
DENON EUROPE
Division of D&M Germany GmbH
An der Landwehr 19, Nettetal,
D-41334 Germany
A NOTE ABOUT RECYCLING:
This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. Please dispose of any materials
in accordance with the local recycling regulations.
When discarding the unit, comply with local rules or regulations.
Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in accordance with the local
regulations concerning battery disposal.
This product and the supplied accessories, excluding the batteries, constitute the applicable product
according to the WEEE directive.
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet
werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen.
Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte entsorgen Sie die
Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften.
Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör (mit Ausnahme der Batterien!)
entsprechen der WEEE-Direktive.
UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE:
Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être réutilisés. Veuillez disposer
des matériaux conformément aux lois sur le recyclage en vigueur.
Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations en vigueur.
Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux lois en vigueur sur la
mise au rebut des piles.
Ce produit et les accessoires inclus, à l’exception des piles, sont des produits conformes à la directive DEEE.
NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO:
I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali conformemente alle
normative locali sul riciclaggio.
Per lo smaltimento dell’unità, osservare le normative o le leggi locali in vigore.
Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui rifiuti chimici.
Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad eccezione delle batterie.
ACERCA DEL RECICLAJE:
Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar. Disponga de estos materiales
siguiendo los reglamentos de reciclaje de su localidad.
Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales.
Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos de su localidad
relacionados con los desperdicios químicos.
Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva RAEE excepto pilas.
EEN AANTEKENING MET BETREKKING TOT DE RECYCLING:
Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt verzocht om zich van
elk afvalmateriaal te ontdoen volgens de plaatselijke voorschriften.
Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed op.
Batterijen mogen nooit worden weggegooid of verbrand, maar moeten volgens de plaatselijke voorschriften
betreffende chemisch afval worden verwijderd.
Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor afgedankte elektrische en
elektronische apparaten (WEEE) van toepassing.
OBSERVERA ANGÅENDE ÅTERVINNING:
Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala återvinningsbestämmelser.
När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser.
Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser för kemiskt avfall.
Denna apparat och de tillbehör som levereras med den uppfyller gällande WEEE-direktiv, med undantag av
batterierna.
III
DEUTSCH
Inhaltn
Erste Schritte
Operationsabfolge bei Wiedergabe ·············································2
Vorsichtshinweise zur Handhabung ···········································2
Vorsichtshinweise zur Aufstellung··············································2
Vorbereitungen ·············································································3
Zubehör·························································································3
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein ························3
Reichweite der Fernbedienung ····················································· 3
Bezeichnung und Funktionen der Teile·······································4
Vorderseite ····················································································4
Display ··························································································5
Rückseite ······················································································ 6
Fernbedienung ··············································································7
Anschlüsse
Wichtige Information ···································································· 9
Anschlusskabel ············································································· 9
Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output
(Videoumwandlungsfunktion) ····················································· 10
Installieren/Einstellen der Lautsprecher ··································· 11
Lautsprecheranschlüsse ·····························································13
Geräte anschließen ·····································································14
Anschluss des Netzkabels ·························································· 23
Nach Abschluss der Anschlüsse ················································23
Einschalten des Geräts ······························································· 23
Abschalten des Geräts ································································ 23
Einstellungen
GUI-Menüplan ·············································································24
GUI-Menübedienung ··································································25
Beispiel für die Anzeige des GUI-Zeichens in der Überschrift ····· 25
Beispiele für GUI-Bildschirmanzeigen ········································· 25
Die Eingangsquelle auswählen ··················································· 26
Nimmt die optimalen Einstellungen für die verbundenen
Lautsprecher automatisch vor
(Messautomatische Audyssey) ·················································· 27
Detaillierte Einstellungen vornehmen
(Manuelle Konfiguration)····························································33
Eingabe-Einstellungen vornehmen (Quelle Wählen) ··············· 45
Wichtige Information ··································································46
Wiedergabe
Wichtige Information ·································································· 52
Wiedergabekomponenten ··························································52
Wiedergabe Blu-ray Disk/DVD Player ·········································52
Einen iPod® mit Hilfe eines
Steuerungsdock für den iPod abspielen ······································52
Einen iPod® abspielen, der direkt an den
USB-Port des AVR-4310 angeschlossen ist ································54
Senderabstimmung von Radiostationen ·································· 55
Wiedergabe von UKW-/MWSendungen ····································· 55
Direkte Frequenzeingabe ····························································56
RDS (Radio-Data-System) ··························································· 56
RDS-Suche ·················································································· 57
PTY-Suche ···················································································57
TP-Suche ····················································································· 57
RT (Radiotext) ·············································································57
Wiedergabe von Netzwerkaudio- oder
USB-Speichergeräten ·································································57
Wichtige Information ··································································57
Wiedergabe von Internet-Radio ·················································· 59
Wiedergabe von Dateien, die auf einem
Computer gespeichert sind·························································61
Wiedergabe von Dateien, die auf einem
USB-Speicher gespeichert sind···················································62
Napster anhören ·········································································62
Bedienung während der Wiedergabe········································64
Einstellung der Hauptlautstärke ··················································64
Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) ·······64
Verwendung von Kopfhörern ······················································64
Anhalten······················································································64
Vorübergehendes Anhalten der Wiedergabe ······························64
Vor- oder zurückspulen ································································64
Suchlauf zum Anfang eines Titels ···············································64
Wiederholung eines Titels ··························································64
Auswahl von Titeln ······································································65
Zufallswiedergabe ······································································· 65
Zufallswiedergabe ······································································· 65
Suchseiten ·················································································· 65
Suche nach Anfangsbuchstaben ·················································65
Auswahl des Surround-Modus (Surround-Modus)··················66
Anpassen der Sound und Bildqualität
(Audio/Video-Einstellungen)······················································69
Anpassen der Sound (Audio-Einstellungen) ································69
Anpassen der Bildqualität (Bildeinstellungen) ·····························73
Status überprüfen (Informationen) ····························74
Andere Bedienvorgänge und Praktische Funktionen
Andere Bedienvorgänge ····························································· 75
Einen Blu-Ray Disc Player abspielen, der mit DENON LINK 4th
kompatibel ist ·············································································75
Wiedergabe von Super Audio CD ··············································· 75
Aufnahme auf ein externes Gerät
Praktische Funktionen ································································77
HDMI Einstellung········································································77
Stellt das Gerät nach einer bestimmte Zeit auf Standby
(Funktion Sleep Timer) ·······························································77
Regeln der Lautsprecherlautstärke ·············································78
Speichern häufig verwendeter Einstellungen (Schnellwahl) ·······78
Abspielen desselben Netzwerk-Audio auf unterschiedlichen,
an ein Netzwerk angeschlossenen Geräten
(Party-Modus-Funktion) ······························································· 79
Verwenden eines WLAN kompatiblen mobilen Anschlusses zum
Abspielen von Musik und Standbildern ······································80
Den AVR-4310 mit einem Browser bedienen
(Netzwerk-Steuerfunktion) ··························································81
Verschiedene Speicherfunktionen ··············································· 82
(REC OUT-Modus) ··················76
Abspielen in der ZONE2/ZONE3 (MehrfachzonenFunktion)··················································································83
Audioausgabe ··············································································83
Videoausgabe ·············································································· 83
Wiedergabe ··················································································84
Menübedienung ··········································································85
Schnellwahl ·················································································85
Funktion Sleep Timer ·································································85
Erste Schritte
Handhabung der angeschlossenen Geräte durch
die Remote-Kontrolleinheit
DEUTSCH
Erste Schritte
Das Hauptfernbedienungsgerät bedienen ································ 86
Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
AV-Ausrüstung bedienen ····························································· 86
Speicherung ················································································87
Bedienung der voreingestellten Komponenten ··························87
Einstellung der Fernbedienungs-ID ············································· 90
Lernfunktion ················································································ 90
MACRO-Funktion ········································································ 91
Durchschaltfunktion ····································································91
Einstellung der Dauer der Displaybeleuchtung ···························92
Einstellung der Helligkeit der Displaybeleuchtung ······················ 92
Die Zone genauer bestimmen, die mit dem
Hauptfernbedienungsgerät benutzt wird ···································· 92
Zurücksetzen der Haupt-Fernbedienung ····································· 93
Steuern mit der untergeordneten Fernbedienung···················94
Wechseln der Zone ····································································· 95
Die Mehrfachzonen-Eingangsquelle auf die gleiche Eingangsquelle
umschalten, wie sie auch in der MAIN ZONE verwendet wird ··95
Einstellung der Zone, für die die Zusatz-Fernbedienung verwendet
wird (ZONE SELECT LOCK-Modus) ············································ 95
Einstellung der Fernbedienungs-ID ············································· 95
Zurücksetzen der Einstellungen ·················································· 95
Sonstige Informationen ···················································96
Fehlersuche ··········································································105
Zurücksetzen aller Einstellungen auf den Zustand zur Zeit des
Einkaufs (Zurücksetzen des Mikroprozessors) ·······················107
Technische Daten ······························································108
Verzeichnis der Voreinstellungscode
····················································Ende dieser Bedienungsanleitung
Operationsabfolge bei
Wiedergabe
Führen Sie die Operationen bis zur Wiedergabe über AVR-4310 in der
angegebenen Reihenfolge durch.
Anschlüsse
Installieren/Einstellen der Lautsprecher
Lautsprecheranschlüsse (vSeite 13)
Geräte anschließen (vSeite 14)
Einschalten des Geräts (vSeite 23)
(v
Seite 11
)
Einstellungen
Messautomatische Audyssey (vSeite 27)
Manuelle Konfiguration (vSeite 33)
Führen Sie “Manuelle Konfiguration” wie benötigt aus.
b
Quelle Wählen (vSeite 45)
Wiedergabe
Wiedergabekomponenten (vSeite 52)
Auswahl des Surround-Modus (vSeite 66)
Vorsichtshinweise zur
Handhabung
• Vor dem Einschalten des Netzschalters
Vergewissern Sie sich noch einmal, dass alle Anschlüsse richtig sind
und es keinerlei Probleme mit den Anschlusskabeln gibt.
• Es werden auch dann einige Schaltkreise mit Strom versorgt, wenn
das Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet wurde. Ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie verreisen oder die
Wohnung für längere Zeit verlassen.
•
Kondensation
Wenn zwischen der Temperatur im Inneren des Geräts und der
Außentemperatur ein großer Unterschied besteht, kann es auf
Bauteilen im Inneren des Geräts zu Kondensation (Taubildung)
kommen, wodurch das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall ein bis zwei Stunden ausgeschaltet
stehen und warten Sie, bis sich der Temperaturunterschied
ausgeglichen hat, bevor Sie das Gerät benutzen.
•
Vorsichtshinweise für die Verwendung von Mobiltelefonen
Die Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe dieses Gerätes
kann zu Störungen führen. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie
das Mobiltelefon bitte in sicherer Entfernung vom Gerät.
•
Transport des Gerätes
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel
aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie dann die Anschlusskabel anderer Systemgeräte ab, bevor
Sie das Gerät transportieren.
• Beachten Sie bitte, dass die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung
vom tatsächlichen Gerätemodell abweichen können.
Vorsichtshinweise zur Aufstellung
Hinweis:
Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie in
einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf, da dies
eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte.
b
b Hinweis
b b
Wand
Anpassen der Sound und Bildqualität
(vSeite 69)
Vorbereitungen
Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig
durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können.
Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren
Nachschlagen auf.
Zubehör
Überprüfen Sie, dass folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts
enthalten ist.
q Bedienungsanleitung ……………………………………………………… 1
w Erste Schritte ………………………………………………………………… 1
e Kundendienstverzeichnis ………………………………………………… 1
r Netzkabel (Kabellänge: Etwa 1,6 m) …………………………………. 1
t Haupt-Fernbedienung (RC-1116) ………………………………………1
y LR6/AA-Batterien (für RC-1116) ……………………………………….2
u Zusatz-Fernbedienung (RC-1121) ……………………………………..1
i R03/AAA-Batterien (für RC-1121) ……………………………………..2
o UKW-Zimmerantenne …………………………………………………….. 1
Q0 MW-Rahmenantenne ……………………………………………………….1
Q1 Einmessmikrofon
(DM-A409, Kabellänge: Etwa 7,6 m) …………………………………1
Legen Sie die Batterien in die
Fernbedienung ein
Mit der im Lieferumfang enthaltenen Haupt-Fernbedienung (RC-1116)
kann nicht nur der AVR-4310, sondern auch die unten aufgeführten
Geräte bedient werden.
q DENON-Systemkomponenten
w Systemkomponenten, die nicht von DENON stammen
Zur Bedienung anderer Komponenten-Produkte als DENON müssen
•
Sie die Liste der voreingestellten Codes einrichten (vSeite 87
“Speicherung”).
Wenn Sie bei der Verwendung anderer Komponenten-Produkte
•
als DENON die voreingestellten Codes nicht einrichten können,
nutzen Sie die Lernfunktion (vSeite 90 “Lernfunktion”).
Einlegen der Batterien
q Öffnen Sie den Verschluss und nehmen Sie die Abdeckung auf der
Rückseite ab.
(RC-1116) (RC-1121)
w
Legen Sie die zwei Batterien ordnungsgemäß anhand der Markierungen
im Batteriefach ein.
(RC-1116) (RC-1121)
LR6/AA
R03/AAA
DEUTSCH
HINWEIS
Legen Sie die vorgeschriebenen Batterien in die Fernbedienung ein.
•
Tauschen Sie die Batterien aus, wenn das Gerät nicht bedient
•
werden kann, obwohl die Fernbedienung direkt vor dem Gerät
betätigt wird. (Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien dienen nur
der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit.)
•
Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die richtige Polung, die
mit den Symbolen
Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen
•
der Batterien zu vermeiden:
• Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen.
• Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
• Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt, aufgeheizt oder
ins Feuer geworfen werden.
Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im
•
Batteriefach sorgfältig auf und legen Sie neue Batterien ein.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese
•
längere Zeit nicht benutzt wird.
Verbrauchte Batterien sollten entsprechend der örtlichen
•
Bestimmungen bezüglich Batterie-Abfallbeseitigung entsorgt werden.
“q” und “w” im Batteriefach angegeben ist.
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den
Fernbedienungssensor.
Erste Schritte
Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
(RC-1121)
Etwa 7 m
30°
30°
oder
(RC-1116)
HINWEIS
Das Gerät oder die Bedienung über die Fernbedienung funktionieren
möglicherweise nicht richtig, wenn der Fernbedienungssensor direktem
Sonnenlicht, starkem künstlichen Licht aus Leuchtstofflampen oder
Infrarotlicht ausgesetzt ist.
DEUTSCH
W5 W6
E0
E5
W8W9
E3
E4
E1
E2
Q7
Q8
Q9
W0
W1 W4W3W2
W7
w e t
y
o
Q0
Q1
q
Q5 Q6Q4Q3
Q2
r
ui
Erste Schritte
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Vorderseite
Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
GMit offener KlappeH
q Netzschalter ················································ (23)
w Netzanzeige ················································ (23)
e Geräteschalter ············································ (23)
r Klappe
Wenn Sie Tasten und/oder Anschlüsse hinter
der Tür verwenden, drücken Sie auf den unteren
Teil der Tür, um diese zu öffnen. Schließen Sie
die Tür, wenn Sie die dahinterliegenden Tasten
und/oder Anschlüsse nicht verwenden. Seien
Sie beim Schließen der Tür bitte vorsichtig, um
sich nicht Ihre Finger einzuklemmen.
t QUICK SELECT-Taste ·································(78)
y MASTER VOLUME-Knopf ··························(64)
u AUDYSSEY
DYNAMIC VOLUME-Anzeige ···················· (71)
i AUDYSSEY DSX-Anzeige ·························· (72)
o Hauptlautstärkeanzeige
Q0 Display
Q1 Fernbedienungssensor ································(3)
Q2 SOURCE SELECT-Knopf ····························· (26)
Q3 SOURCE-Taste ············································ (26)
Q4 TUNING PRESET-Taste ······························ (55)
Q5 ZONE 2/3 / REC SELECT-Taste ··········· (76, 84)
Q6 VIDEO SELECT-Taste ································· (48)
Q7 Kopfhörerbuchse ········································(64)
Q8 ZONE2 ON/OFF-Taste ································ (84)
Q9 ZONE3 ON/OFF-Taste ································ (84)
W0 INPUT MODE-Taste ···································· (49)
W1 MENU-Taste ················································ (25)
W2 Pfeiltasten (uio p) ·································(25)
W3 ENTER-Taste ···············································(25)
W4 RETURN-Taste ············································(25)
W5 V.AUX INPUT-Anschlüsse ························· (19)
W6 SETUP MIC-Buchse ···································· (28)
W7 HDMI IN-Anschluss ···································· (14)
W8 USB (iPod DIRECT)-Anschluss ··················(20)
W9 STATUS-Taste ·············································(74)
E0 DSX-Taste ···················································(72)
E1 RESTORER-Taste ········································ (73)
E2 DIRECT/STEREO-Taste ······························ (67)
E3 PURE DIRECT-Taste ···································(68)
E4 DSP SIMULATION-Taste ···························· (67)
E5 STANDARD-Taste ······································· (66)
ioQ5
Q9
W1 Q0Q1
Q6
Q2Q4
Q3
Q7Q8W0 u
wq e r t y
Display
DEUTSCH
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Erste Schritte
Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
q Anzeigen für das Eingangssignal
w Anzeigen für den Kanal des Eingangssignals
Leuchten, wenn digitale Signale eingespeist
werden.
Wenn HD Audio-Quellen gespielt werden,
leuchtet “ ” auf, falls ein weiterer Kanal (ein
anderer als einer der Front-, Center-, Surround-,
Surround Back- oder LFE-Kanäle) eingegeben
ist. Wenn zwei oder mehr zusätzliche Kanäle
vorhanden sind, leuchten “ ” und “ ” auf.
e Informationsdisplay
Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den SurroundModus, die Einstellungen und andere Informationen
an.
r Anzeigen für den Kanal des Ausgangssignals
t Surround-Lautsprecher-Anzeigen
Leuchten je nach Einstellung der Surround-A- und
-B-Lautsprecher.
y Monitorausgabeanzeigen
Leuchten je nach Einstellung der
HDMIMonitorausgabe.
Wenn diese Einstellung auf “Automatisch (Dual)”,
gesetzt wurde, leuchten die Anzeigen abhangig
vom Verbindungsstatus.
u QUICK SELECT-Anzeigen
i MASTER VOLUME-Knopf
o MUTE-Anzeige
Dies leuchtet, wenn der Stummschaltungsmodus
ausgewählt ist.
Q0 PARTY-Anzeigen
Diese Anzeigen leuchten während des Party-
Modus.
• ORGANIZER
Dies leuchtet, um anzuzeigen, dass der Party-
Modus als Organisator gestartet ist.
• ATTENDEE
Dies leuchtet, um anzuzeigen, dass der Party-
Modus als Teilnehmer gestartet ist.
Q1 AUDYSSEY MULTEQ XT-Anzeigen
Die Anzeigen leuchten wie folgt, abhängig von
der Einstellung des “Dynamic EQ” (vSeite
71) und des “Dynamic Volume” (vSeite 72).
•
•
•
: Wenn “Dynamic EQ” und “Dynamic
Volume” auf “EIN” sind.
: Wenn die Einstellung von “Dynamic
EQ” “EIN” und die Einstellung von
“Dynamic Volume” “AUS” ist.
: Wenn “Dynamic EQ” und “Dynamic
Volume” auf “AUS” sind.
Q2 SLEEP-Anzeige
Dies leuchtet, wenn der Schlafmodus ausgewählt
ist.
Q3 RESTORER-Anzeige
Leuchtet, wenn der RESTORER-Modus ausgewählt
wurde.
Q4 Multi-Zone-Anzeigen
Leuchten, wenn die entsprechende Zone
eingeschaltet wurde.
Q5 AL24-Anzeige
Leuchtet, wenn die AL24-Verarbeitung Plus
(vSeite 98) aktiviert ist.
Q6 Eingangsmodusanzeigen
Q7 D.LINK-Anzeige
Leuchtet, wenn die Wiedergabe über den
DENON LINK-Anschluss erfolgt.
Q8 HDMI-Anzeige
Leuchtet, wenn die Wiedergabe über den HDMI-
Anschluss erfolgt.
Q9
Anzeigen für den Empfangsmodus des Tuners
Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen,
wenn der Eingang auf “TUNER” gestellt wurde.
• STEREO
Leuchtet im UKW-Modus, wenn analoge
Stereosendungen empfangen werden.
• TUNED
Leuchtet, wenn das Sendesignal richtig
eingestellt ist.
• AUTO
Leuchtet, wenn die automatische Sendereinstellung
läuft.
• RDS
Leuchtet, wenn RDS-Sendungen empfangen
werden.
W0 Anzeige für die Aufnahmeausgabequelle
Leuchtet, wenn der REC OUT-Modus ausgewählt
wurde.
W1 Decoder-Anzeigen
Leuchten, wenn der entsprechende Decoder
verwendet wird.
te y u i o
Q2Q3 Q0Q1
q rw
Q4Q5Q6Q7 Q2
Q8
Q9
Q8 Q7
Erste Schritte
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Rückseite
Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
DEUTSCH
Q4 COMPONENT VIDEO-Anschlüsse ········(15, 17)
Q5 HDMI-Anschlüsse ······································· (14)
Q6 VIDEO / S-VIDEO-Anschlüsse ···········(15 ~ 18)
Q7 Analoge Audioanschlüsse ·················(15 ~ 18)
Q8 PRE OUT-Anschlüsse ··························· (21, 83)
Q9 EXT. IN-Anschlüsse ····································(20)
q UKW/MW-Antennenanschlüsse ········· (18, 19)
w RS-232C-Anschluss ····································(21)
e REMOTE CONTROL-Buchsen ····················(21)
r TRIGGER OUT-Buchsen ·····························(21)
t DOCK CONTROL-Buchse ··························· (16)
y Lautsprecheranschlüsse ···························· (13)
i AC-Eingang ················································· (23)
o Wechselstromausgang (AC OUTLET) ······· (23)
Q0 ETHERNET-Anschluss ································(22)
Q1 USB (iPod DIRECT)-Anschluss ··················(20)
Q2 Digitale Audioanschlüsse ··················(15 ~ 18)
Q3 DENON LINK-Anschluss ···························· (19)
u SIGNAL GND-Anschluss ···························· (16)
W1
W2
W3
W4
W5
W6
W7
W8
W9
E3
w
r
t
y
u
i
o
e
Q0
Q1
Q2
Q3
Q4
Q7
W0
Q6
Q8
Q9
Q5
q
Fernbedienung
Haupt-Fernbedienung (RC-1116)
q Signalübertragungsanzeige ······················ (86)
w Geräte-Auswahltasten ······························· (86)
e Zonen-Anzeigen / MACRO-Anzeige ········· (86)
r MENU / SEARCH-Taste ·····························(25)
t RESTORER-Taste ········································ (73)
y CHANNEL LEVEL-Taste ·····························(78)
u Kanaltasten (CH) ·································(55 ~ 57)
i Eingangsquelle wählen / ···························(26)
Zahlentasten ········································· (55, 60)
o TV INPUT-Taste ··········································(88)
Q0 Fernbedienungssignalsender ······················(3)
Q1 QUICK SELECT-Taste ···························(78, 85)
MACRO-Taste ·············································(91)
Q2 Funktionstasten
Siehe “Die Bedienung ist durch die Haupt-
Fernbedienung möglich” (vSeite 7, für
weitere Informationen.
Q3 Netzschalter
(POWER ON / OFF) ······························· (23, 84)
Q4 Pfeiltasten (uio p) ································· (25)
Q5 ENTER-Taste ···············································(25)
Q6 Eingabetaste (RTN) ···································· (25)
Q7 SOURCE SELECT-Taste ·····························(26)
Q8 Hauptlautstärkeregelung (VOL) ················ (64)
Q9 Stummschalttaste (MUTE) ························ (64)
W0 RC SETUP-Taste ········································· (87)
HINWEIS
Der ZONE4-Modus kann nicht verwendet
•
werden.
Die Tasten DTU, SAT TU und HDMI CONTROL
•
können nicht verwendet werden.
DEUTSCH
Bezeichnung und Funktionen der Teile
n Die Bedienung ist durch die Haupt-Fernbedienung möglich
Operationen auf AVR-4310
Betrieb auf 9 Geräten außer auf dem AVR-4310
Voreinstellung der REMOTE CONTROL-Codes bei den verwendeten Geräten. (vSeite 87).
•
Die Anzeige der Funktionstasten ändert sich abhängig von der Geräteauswahltaste, die Sie gewählt
•
haben
Gewählte
Geräteauswahltaste
Funktionstasten-Anzeige Bezeichnung der Taste
W1 MULTEQ XT-Taste (MULT EQ) ······················· (71)
W2 DSX-Taste (SPKR) ··········································· (72)
W3 Schlafzeitschalter (SLEEP) ························· (77, 85)
W4 DYNAMIC EQ-Taste (DYN EQ) ······················· (71)
W5 Dynamic Volume-Taste (DYN VOL) ················(72)
W6 Surround-Modus-Tasten ··························(66, 67)
• STANDARD-Taste (STD)
• PURE DIRECT-Taste (PURE)
• DIRECT / STEREO-Taste (D/ST)
• DSP SIMULATION-Taste (SIMU)
W7 PARTY-Taste ····················································(79)
W8 Bildschirm-Auswahltaste (M.SEL) ·················(36)
W9 Video-Auswahltaste (V.SEL) ··························(48)
E0 Mehrfachzonen-Schalter ································ (84)
• Mehrfachzonen-Anschalter (ON)
• Mehrfachzonen-Ausschalter (OFF)
E1 Geräte-Netzschalter ···································(87, 88)
• Gerät-Anschalter (ON)
• Gerät-Ausschalter (OFF)
E2 Systemtasten ······························ (64, 65, 87 ~ 89)
• Wiederholtaste (RPT)
• Zufallstaste (RND)
• Disc-Überspringen-Taste (SKIP +)
• Überspringen-Taste (8, 9)
• Wiedergabetaste (1)
• Suchtaste (6, 7)
• Pause/Standtaste (3)
• Stopptaste (2)
E3 QUICK SELECT-Taste ································(78, 85)
E4 MACRO-Taste ·················································· (91)
Erste Schritte
Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
q
t
r
y
i
o
Q0
u
e
w
Q6
Q5
Q8
W0
W1
W2
W3
Q9
Q7
Q2
Q3
Q4
Q1
Erste Schritte
Geräteauswahltaste
Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
n
n
Wie lange die Displaybeleuchtung aktiviert bleibt, kann eingestellt werden (vSeite 92 “Einstellung der
Dauer der Displaybeleuchtung”).
DEUTSCH
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Gewählte
Mehrfachzonen-Bedienung (ZONE2 / ZONE3) (vSeite 83)
Punch Through-Einstellung (vSeite 91)
Funktionstasten-Anzeige Bezeichnung der Taste
E5 Tasten für voreingestellte Kanäle ············ (55, 60)
E6 Tunersystemtasten ·····························(55, 60, 62)
• Taste für Senderabstimmung abwärts /
Kanal abwärts (TU f)
• Taste für Senderabstimmung aufwärts /
Kanal aufwärts (TU d)
• Taste zum Wechseln zwischen
FM/AM-Frequenzbereich (BAND)
• Taste für den Senderabstimmungs-Modus
(Automatisch / Manuell) (MODE)
• Taste für den Voreinstellungsspeicher (MEMO)
z: Nur Tuner (FM/AM)
Zusatz-Fernbedienung (RC-1121)
q ZONE-Anzeigen ·········································· (95)
w QUICK SELECT-Anzeigen ····················(78, 85)
e Eingangsquelle wahlen-Tasten ················· (94)
r SHIFT-Taste ··········································· (55, 94)
t CHANNEL-Taste ·········································(94)
z
y MENU-Taste ·········································· (85, 94)
u Pfeiltasten (uio p) ································· (94)
i SEARCH-Taste ······································ (65, 94)
o REPEAT-Taste ·······································(64, 94)
Q0 RANDOM-Taste ···································· (65, 94)
Q1 Fernbedienungssignalsender ······················(3)
Q2 ZONE SELECT-Taste ··································(95)
Q3 Zonen ein- und ausschalten ······················ (84)
Q4 Erweiterte Einrichtung ······························· (95)
Q5 MAIN ZONE-Aufruftaste ····························(95)
Q6 Hauptlautstärkeregelung ··························· (84)
Q7 Stummschalttaste (MUTE) ························ (84)
Q8 MEMORY-Taste ·········································· (94)
Q9 ENTER-Taste ···············································(94)
W0 RETURN-Taste ············································(94)
W1 Systemtasten ·············································· (94)
W2 ALL MUSIC/FAVORITES
(DIRECT PLAY)-Taste ································· (94)
W3 USB (DIRECT PLAY)-Taste ··················· (62, 94)
HINWEIS
Die Tasten DTU und SAT TU können nicht verwendet
werden.
Anschlüsse
DEUTSCH
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Wichtige Information
Die Anschlüsse für alle kompatiblen Audio- und Videosignalformate
werden in dieser Bedienungsanleitung erläutert. Bitte wählen Sie die
Anschlussarten aus, die für die jeweiligen Geräte geeignet sind.
Nachdem die Verbindungen hergestellt sind, müssen bestimmte
Einstellungen am Receiver vorgenommen werden. Nehmen Sie die mit
“
Als erforderlich eingestellt
für die einzelnen Punkte vor.
HINWEIS
• Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte
angeschlossen wurden.
• Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen
der anderen Komponenten durch.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluss des linken und des rechten
Kanals (links an links und rechts an rechts).
• Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen.
Anderenfalls kann es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen
kommen.
” gekennzeichneten Einstellung
Anschlusskabel
Wählen Sie die Kabel (separat erhältlich) entsprechend der anzuschließenden Anlage.
Audio- und Videokabel
HDMI-Anschlüsse
Koaxiales
Digitalkabel
Optische
Digitalanschlüsse
Analoge
Anschlüsse
(Stereo, Surround)
Analoge
Anschlüsse
(monaural, für
Subwoofer)
LautsprecherAnschlüsse
HDMI-Kabel
Cinchkabel
Koaxiales Digitalkabel
Optisches Kabel
(Weiß)
(Rot)
Audiokabel
Audiokabel
Lautsprecherkabel
KomponentenVideoanschlüsse
S-VideoAnschlüsse
VideoAnschlüsse
DENON LINKAnschlüsse
Netzwerkanschluss
Anschlüsse
Videokabel
(Grün)
(Blau)
(Rot)
Komponenten-Videokabel
S-Video-Kabel
(Gelb)
Videokabel
Andere Kabel
DENON LINK-Kabel
Ethernet-Kabel
DEUTSCH
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Wichtige Information
Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output
(Videoumwandlungsfunktion)
Anschlüsse
Der AVR-4310 hat 4 verschiedene Typen von Video-Eingangs-/ Ausgangsanschlüssen (HDMI, Komponentenvideo,
S-Video, Video).
Wählen Sie die gewünschten Anschlüsse entsprechend der anzuschließenden Geräte aus.
Diese Funktion wandelt automatisch verschiedene Videosignalformate, die in den AVR-4310 eingegeben
werden, in das Format um, welches für die Ausgabe der Videosignale vom AVR-4310 zu einem Monitor
verwendet wird (vSeite 104 “Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang”).
GVideosignalstrom für die MAIN ZONEH
AVR-4310
Videogeräte
Monitor
Videogeräte
Ausgang
S-Video-Anschluss
Videoanschluss
GVideosignalstrom für die ZONE2H
AVR-4310
Eingang
(IN)
S-Video-Anschluss
Videoanschluss Videoanschluss Videoanschluss
Ausgang
(MONITOR OUT)
Monitor
Eingang
Ausgang
HDMI-Anschluss
Komponentenvide-
oanschlüsse
S-Video-Anschluss
Videoanschluss
Eingang
(IN)
HDMI-Anschluss
Komponentenvideo-
anschlüsse
S-Video-Anschluss
Videoanschluss
Ausgang
(MONITOR OUT)
HDMI-Anschluss
Komponentenvideo-
anschlüsse
S-Video-Anschluss S-Video-Anschluss
Videoanschluss
: Bei Eingang von 480i/576i-Signalen
Eingang
HDMI-Anschluss
Komponentenvideo-
anschlüsse
Videoanschluss
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie ein, wenn Sie die Video-Konvertierungsfunktion verwenden.
•
“Videokonvertierung” (vSeite 48)
Stellen Sie die Änderung der Auflösung des Video-Signals ein.
•
“Auflösung” (vSeite 49)
Die Auflösung der HDMI-kompatiblen TVs kann in “HDMI-Info” – “Monitor 1” oder “Monitor 2” (vSeite
74) überprüft werden.
HINWEIS
HDMI-Signale können nicht in analoge Signale umgewandelt werden.
•
Wenn ein nicht standardmasiges Videosignal von einer Spielekonsole oder einer anderen Quelle eingeht,
•
funktioniert die Video-Konvertierungsfunktion u. U. nicht.
Eingehende 480p/576p-, 720pi- und 1080i-Komponentenvideosignale können nicht in das S-Video- oder
•
Videoformat umgewandelt werden.
0
Installieren/Einstellen der Lautsprecher
Wenn die 7.1-Kanal (Front-Height-Lautsprecher) angeschlossen sind
• AVR-4310 ist mit verschiedenen Typen der Surround
Wiedergabe kompatibel.
• Entscheiden Sie sich für die Surround Modi, die auf
AVR-4310 gespielt werden sollen, bevor Sie die
Geräte verbinden und die Einstellungen vornehmen.
a Bestimmen Sie die
Lautsprecheranordnung
Unten finden Sie einige Beispiele für die Aufstellung von
Lautsprechern. Bei der Aufstellung Ihrer Lautsprecher
können Sie sich je nach Art und Verwendung daran
orientieren.
Alle Lautsprecher installieren
Fronthochtöner
Front-Wide-
Front-Lautsprecher
Lautsprecher
Subwoofer
Surround-
Lautsprecher A
Lautsprecher B
Surround-Back-
Lautsprecher
Surround-
CenterLautsprecher
Surround-
Lautsprecher B
HINWEIS
Es ist nicht möglich, gleichzeitig Surround-Back-
•
Lautsprecher, Front-Height- und Front-Wide-Lautsprecher
zu verwenden.
Schließen Sie für einen Film die Surround-Lautsprecher
•
an surround A und die Surround-Lautsprecher für
Multikanalton an surround B an.
Von den Anschlüssen surround A und surround B werden
•
dieselben Signale ausgegeben.
Front-WideLautsprecher
Surround-
Lautsprecher A
n
Wenn die 7.1ch (Surround-Back-Lautsprecher) angeschlossen sind
n
Fronthochtöner
Front-Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
GAnsicht von obenH
Front-Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
GAnsicht von obenH
Front-Lautsprecher
Subwoofer
Surround-Lautsprecher A
Surround-Lautsprecher B
GAnsicht von obenH
Monitor
Monitor
Surround-Back-
Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Monitor
z1: 22˚ ~ 30˚
z2: 22˚ ~ 45˚
z3: 90˚ ~ 110˚
Leicht nach
unten neigen
FrontHochtöner
Front-Lautsprecher
GAnsicht von der SeiteH
z1: 22 ~ 30˚
z2: 90˚ ~ 110˚
z3: 135˚ ~ 150˚
Surround-
Lautsprecher
FrontLautsprecher
60 bis 90 cm
GAnsicht von der SeiteH
z1: 22 ~ 30˚
z2: 90˚ ~ 110˚
z3: 120˚
Surround-
Lautsprecher A
FrontLautsprecher
60 bis 90 cm
GAnsicht von der SeiteH
SurroundLautsprecher
60 bis 90 cm
Surround-Back-
Lautsprecher
Leicht nach
unten neigen
Surround-Back-
Lautsprecher
Leicht nach
unten neigen
SurroundLautsprecher B
DEUTSCH
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Wenn die 7.1ch (Front-Wide-Lautsprecher) angeschlossen sind
n
Front-Wide-Lautsprecher
Front-Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Monitor
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
GAnsicht von obenH
Wenn die 6.1ch (Surround-Back-Lautsprecher) angeschlossen sind
n
Front-Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Monitor
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
Surround-Back-
Lautsprecher
GAnsicht von obenH GAnsicht von der SeiteH
z1: 22 ~ 30˚
z2: 55 ~ 60˚
z3: 90 ~ 110˚
Front-Lautsprecher
z1: 22 ~ 30˚
z2: 90˚ ~ 110˚
Lautsprecher
FrontLautsprecher
Surround-Lautsprecher
Front-WideLautsprecher
GAnsicht von der SeiteH
Surround-
60 bis 90 cm
Surround-BackLautsprecher
60 bis 90 cm
Leicht nach
unten neigen
Wenn die 5.1ch angeschlossen sindn
Front-Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Monitor
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
GAnsicht von obenH GAnsicht von der SeiteH
z1: 22 ~ 30˚
z2: 120˚
Surround-
Lautsprecher
FrontLautsprecher
60 bis 90 cm
Anschlüsse
DEUTSCH
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Installieren/Einstellen der Lautsprecher
s Stellen Sie den “Endstufen-Zuweisung”-Modus entsprechend der Lautsprecheranordnung ein
Die Signalausgabe über AVR-4310 bei SURR. BACK/AMP ASSIGN kann an den Lautsprecherausgängen geschaltet werden (vSeite 33 “Endstufen-Zuweisung”).
Anschlüsse
Endstufen-
Zuweisung-
Modus
(vSeite 33)
Lautsprecher-Anschlüsse
für SURR. BACK/AMP
ASSIGN
Beispiel für Lautsprecher-Installation
(Anzahl der gespielten Kanäle)
Endstufen-
Zuweisung-
Modus
(vSeite 33)
Lautsprecher-Anschlüsse
für SURR. BACK/AMP
ASSIGN
Beispiel für Lautsprecher-Installation
(Anzahl der gespielten Kanäle)
MAIN ZONE
ZONE2 oder ZONE3
Normal
(Default)
Normal
Normal
ZONE2
Surround-Back-
Lautsprecher
Surround Back L-
Lautsprecher
Schließen Sie an den “L”-
b
Lautsprecheranschluss
an.
Stellen Sie die
b
“Surround Back”
Einstellung (vSeite
34) auf “1 Lautsp.”.
Nicht
angeschlossen.
b
Stellen Sie die
“Surround Back”
Einstellung (
34) auf “Keiner”.
vSeite
ZONE2-
Lautsprecher
(7.1)
(6.1)
(5.1)
MAIN ZONE ZONE2
ZONE (mono)
Bi-Amp
2-Kanal
Front Height
L ch :
R ch :
Für Anschlüsse siehe
b
“Über die Bi-AmpAnschlüsse” (vSeite
13).
2-Kanal-Wiedergabe
ZONE2-
Lautsprecher
ZONE3-
Lautsprecher
Front-Lautsprecher
Ausschließlich für
Front-Lautsprecher
Fronthochtöner
Surround
Mehrkanal
(5.1) (1)
(5.1)
Umschalten
DIRECT/
STEREO
(2)(5.1)
ZONE3
ZONE3-
Lautsprecher
(5.1) (2)
MAIN ZONE ZONE3
(5.1) (2)
Front Wide
(7.1)
Front-Wide-
Lautsprecher
(7.1)
w q
w q
w q w q
*/
w q
(R)
(L) (R)
w q w q
(L) (R)
(L)
Lautsprecheranschlüsse
Front-
Lautsprecher
Center-
Lautsprecher
Surround-
Lautsprecher A
Subwoofer
Subwoofer mit
eingebautem
Verstärker
Surround-
Lautsprecher B
Anschluss der
Lautsprecherkabel
Überprüfen Sie sorgfältig, dass der linke (L) und der
rechte (R) Kanal und die Pole + (rot) und – (schwarz)
an den Lautsprechern richtig an den AVR-4310
angeschlossen wurden und dass die Kanäle und
Pole richtig miteinander verbunden werden.
Isolieren Sie ca. 10 mm des
1
Lautsprecherkabelendes ab,
verzwirbeln Sie das Ende der
Ader fest oder versehen Sie
es mit einem Kabelschuh.
DEUTSCH
Über die Bi-Amp-Anschlüsse
Diese Verbindungen sind für einen Ausgabesound
von hoher Qualität gemacht, ohne Störgeräusche
zwischen den Signalen der Bässen und Höhen.
Wenn die “Endstufen-Zuweisung”-Einstellung
(vSeite 33) “Bi-Amp” ist, schließen Sie wie folgt
an.
Front-Lautsprecher
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
Für das Verbinden der SURR. BACK/AMP ASSIGN Lautsprecherausgänge, siehe “Stellen Sie den
“Endstufen-Zuweisung”-Modus entsprechend der Lautsprecheranordnung ein” (vSeite 12).
Schutzschaltung
Wenn die Kabelseelen die Rückwand, Schrauben
etc. berühren oder sich die Plus-/Minusenden
gegenseitig berühren, wird die Schutzschaltung
ausgelöst und die Netzanzeige blinkt in Abständen
von 0,5 s rot auf.
Nach dem Auslösen der Schutzschaltung wird
der Lautsprecherausgang elektrisch getrennt
und die Stromversorgung schaltet auf Standby
um. Überprüfen Sie nach dem Abschalten der
Stromversorgung und dem Ziehen des Netzsteckers,
ob das Lautsprecherkabel und das Eingangskabel
korrekt angeschlossen sind.
Eine Auslösung der Schutzschaltung kann auch dann
erfolgen, wenn Musik mit hoher Lautstärke über
Lautsprecher ausgegeben wird, die eine geringere
Impedanz als in den technischen Daten angegeben
(z. B. 4 /Ohm) haben, da die Temperatur hierdurch
steigt. Die Stromversorgung wird auf Standby
umgeschaltet und die Netzanzeige blinkt in 2
Sekunden-Abständen rot.
Wenn dieser Fall eintritt, schalten Sie das Gerät aus,
und warten Sie, bis sich der AVR-4310 abgekühlt
hat und die Umgebung gut belüftet ist.
Wenn es keine Probleme mit der Belüftung und
mit den Anschlüssen gibt, sollten Sie sich nach
dem Abschalten des Geräts mit einem DENON
Kundenservice in Verbindung setzen, wenn Sie der
Meinung sind, dass der AVR-4310 defekt ist.
Drehen Sie die
2
Anschlussklemme am
Lautsprecher gegen den
Uhrzeigersinn auf.
Führen Sie die Ader des
3
Lautsprecherkabels in die
Anschlussklemme ein.
Drehen Sie die Anschlussklemme
4
am Lautsprecher im
Uhrzeigersinn zu.
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz
von 6 bis 16 /Ohm. Wenn Sie gleichzeitig SurroundA- und -B-Lautsprecher nutzen, verwenden Sie
Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 bis 16 /
Ohm.
HINWEIS
Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass
•
sie an den Anschlussbuchsen nicht überstehen.
Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden,
wenn die Adern die Schalttafel berühren oder
wenn die Plus- und Minuspole einander berühren
(v“Schutzschaltung”).
Berühren Sie die Anschlussbuchsen der
•
Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu einem
Stromschlag führen.
AVR-4310
Wenn Sie eine Bi-Amp-Verbindung herstellen, wird
dasselbe Signal vom Front-Lautsprecher-Anschluss
und dem SURR. BACK/AMP ASSIGN-Anschluss
ausgegeben.
HINWEIS
Verwenden Sie Lautsprecher, die mit der Bi-Amp-
•
Funktion kompatibel sind
Wenn Sie Bi-Amp-Funktionen herstellen, stellen
•
Sie sicher, dass Sie die Kurzschlussplatte oder
das Kabel zwischen dem Tieftonlautsprecher und
dem Hochtonlautsprecheranschluss entfernen.
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
065
)%.*
065
)%.*
065
)%.*
065
)%.*
065
)%.*
*/
)%.*
*/
)%.*
Geräte anschließen
Anschlüsse
Geräte anschließen
Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen
n
(vSeite 14)
Anschluss des Monitors (vSeite 15)
n
Anschluss der Wiedergabekomponenten
n
•
•
•
•
Anschluss der Aufnahmekomponenten
n
•
•
Schließen Sie den Tuner an
n
•
•
•
Anschlüsse an andere Geräte
n
•
•
•
•
•
•
Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN)
n
(vSeite 22)
DEUTSCH
Blu-ray Disc Player/DVD-Player (vSeite 15)
Steuerungsdock für den iPod (vSeite 16)
CD-Player (vSeite 16)
Schallplattenspieler (vSeite 16)
Digitaler Videorecorder (vSeite 17)
Videokassettenrecorder (vSeite 17)
TV (vSeite 18)
Satellitenempfänger / Kabel-Tuner (vSeite 18)
UKW/MW (vSeite 18)
Komponenten mit DENON-LINK-Anschluss (vSeite 19)
Videokamera / Spielekonsole (vSeite 19)
USB-Anschluss (vSeite 20)
Komponente mit Mehrkanalausgängen (vSeite 20)
Externer Leistungsverstärker (vSeite 21)
Fernsteuerung (vSeite 21)
Anschluss von Geräten mit HDMIAnschlüssen
Wichtige Information
Über HDMI
n
“HDMI” ist die Abkürzung für “High Definition Multimedia
Interface”. Über diese Schnittstelle ist der Transfer von digitalen
Video- und Audiosignalen über ein einziges HDMI-Kabel möglich.
“HDMI”, das “HDMI-Logo” und “High-Definition Multimedia
Interface” sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
von HDMI Licensing LLC.
Funktionen über einen HDMI-Anschluss
n
Deep Color
Verhindert die Bildung von Farbstreifen auf dem Bildschirm,
ermöglicht glatte Farbtonübergänge und feine Farbabstufungen.
Ermöglicht ein erhöhtes Kontrastverhältnis.
x.v.Color
Sorgt für genauere Farbdarstellung auf HD-Fernsehgeräten.
Ermöglicht Darstellungen mit natürlichen, lebendigen Farben.
“x.v.Color” ist eine von Sony registrierte Handelsmarke.
Auto Lip Sync (vSeite 36)
Wenn Sie den Receiver an ein TV-Gerät anschließen, das die
Funktion Auto Lip Sync unterstützt, kann dieser die Verzögerung
zwischen Audio und Video automatisch korrigieren.
HDMI Control Function (vSeite 77)
Mit dieser Funktion können Sie externe Geräte über den Receiver
sowie den Receiver über externe Geräte bedienen.
HINWEIS
Diese Funktion ist nicht aktiv, wenn das Gerät, das an den HDMI-
•
Ausgang angeschlossen ist, weder Deep Color oder x.v.Color
Signaltransfer noch die Auto Lip Sync Funktion unterstützt.
Die HDMI-Steuerungsfunktion arbeitet möglicherweise
•
nicht, abhängig von dem angeschlossenen Gerät und dessen
Einstellungen.
Sie können keinen Fernseher oder Blue-Ray-Disc-Player / DVD-
•
Player bedienen, der nicht mit der HDMI-Steuerungsfunktion
kompatibel ist.
Copyright Protection System (HDCP)
n
AVR-4310 unterstützt HDCP (High-bandwidth Digital Contents
Protection). HDCP ist ein Copyright-Schutz für digitale
Videosignale. Das an AVR-4310 angeschlossene Gerät muss HDCP
unterstützen.
HINWEIS
Die Audiosignale, die von den HDMI-Anschlüssen ausgegeben
werden, sind nur die HDMI-Eingangssignale.
Anschlüsse
Der AVR-4310 gestattet Eingangsanschlüsse von bis zu 6 HDMI-Geräten
und Ausgänge zu 2 TV-Geräten.
DVD-
Player
Monitor 1Monitor
HD-Player
2
Satelliten-
empfänger
Videokassetten
recorder
HINWEIS
Je nach angeschlossenem Monitor ist
die Anzeige nach dem Einstellen von
“Auto (Dual)“ nicht korrekt. Legen Sie
in diesem Falle entweder “Monitor 1”
oder “Monitor 2” (vSeite 36) fest.
Game
console
Digitaler
Video
recorder
[Rückseite]
[Vorderseite]
R
L
R
L
065
7*%&0
$0.10/&/57*%&0
: 1# 13
7*%&0
065
47*%&0
065
«6%*0
«6%*0
3—
065
065
$0″9*»-
*/
7*%&0
$0.10/&/57*%&0
: 1# 13
7*%&0
*/
47*%&0
*/
Verwenden Sie ein Kabel mit dem HDMI-Logo (zertifiziertes HDMI-
•
Produkt) zur Verbindung mit dem HDMI-Anschluss. Eine normale
Wiedergabe ist u. U. nicht möglich, wenn ein Kabel ohne HDMILogo (nicht HDMI-zertifiziertes Produkt) verwendet wird.
Wenn AVR-4310 über HDMI-Kabel mit anderen Geräten verbunden
•
ist, müssen auch AVR-4310 und TV über HDMI-Kabel angeschlossen
werden.
Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das Deep Color Signaltransfer
•
unterstützt, muss ein zu HDMI Ver.1.3a kompatibles Kabel verwendet
werden.
Videosignale werden nicht ausgegeben, wenn die eingehenden
•
Videosignale nicht der Auflösung des Monitors entsprechen. Stellen
Sie in diesem Fall die Auflösung des Blu-ray Disc Player/DVD-Players
auf eine Auflösung, die mit dem Monitor kompatibel ist.
HINWEIS
Wenn im GUI-Menü “HDMI-Audioausgang” (vSeite 36) auf
•
“Verstärker” gestellt ist, kommt es ggf. zu einer Unterbrechung des
Tons, wenn der Monitor ausgeschaltet wird.
Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der
•
Kanäle etc.) wird unter Umständen durch die HDMI-Audioausstattung
des angeschlossenen Geräts im Hinblick auf die zulässigen
Eingangsformate eingeschränkt.
HDMI-Konfiguration (vSeite 36)
n
Stimmen Sie diese Einstellungen auf die HDMI Eingabe-/
Ausgabesignale ab.
HDMI-Audioausgang
RGB-Videobereich
•
Vertikal strecken
•
Auto Lip Sync
•
•
HDMI-Ausgang
•
HDMI Steuerung
•
HINWEIS
Die Audiosignale, die von den HDMI-Anschlüssen ausgegeben
werden, sind nur die HDMI-Eingangssignale.
Anschluss des Monitors
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
•
Gerät an.
Für Video-Anschlüsse siehe “Konvertieren der Video-Eingabesignale
•
für den Output (Videoumwandlungsfunktion)” (
Für Anleitungen zu HDMI-Anschlüssen siehe “Anschluss von
Geräten mit HDMIAnschlüssen” auf Seite 14.
Monitor
vSeite 10).
DEUTSCH
Geräte anschließen
Anschluss der Wiedergabekomponenten
Blu-ray Disc Player/DVD-Player
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
Für Anleitungen zu HDMI-Anschlüssen siehe “Anschluss von
Geräten mit HDMIAnschlüssen” auf Seite 14.
Blu-ray Disc Player/DVD-Player
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
Verbindung mit einem Gerät mit DVI-D-Ausgang
n
Wenn ein HDMI/DVI Konversionskabel verwendet wird (separat
erhältlich), werden die HDMI-Videosignale in DVI-Signale
umgewandelt. Auf diese Weise kann ein Gerät mit DVI-D-Ausgang
angeschlossen werden
HINWEIS
Es wird kein Ton ausgegeben, wenn das angeschlossene Gerät
•
einen DVI-D-Ausgang hat. Stellen Sie die Audioverbindung her.
Signale können nicht über DVI-D-Geräte ausgegeben werden, die
•
HDCP nicht unterstützen.
Je nach Gerätekombination werden die Videosignale unter
•
Umständen nicht ausgegeben.
Einstellungen im Zusammenhang mit HDMI-Verbindungen
Als erforderlich eingestellt. Details finden Sie auf den entsprechenden
Referenzseiten.
Eingangszuordnung (vSeite 46)
n
Stellen Sie hier die Änderung des HDMI-Eingangsanschlusses ein,
dem die Eingabequelle zugeordnet ist.
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um das Eingabesignal zu verändern, dem die
Eingabequelle zugeordnet ist.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
HINWEIS
Wenn Sie HD-Audio (Dolby TrueHD, DTS-HD und Dolby Digital Plus
und DTS Express) Audio-Wiedergabe abspielen, verwenden Sie
den HDMI-Anschluss (vSeite 14 “Anschluss von Geräten mit
HDMIAnschlüssen”).
Um den TV-Ton über den AVR-4310 zu hören, müssen Sie ihn optisch
digital oder analog anschließen.
DEUTSCH
R
L
R
L
«6%*0
«6%*0
3—
065
$0″9*»-
065
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
Geräte anschließen
Steuerungsdock für den iPod
Verwenden Sie zum Anschluss des iPod an den AVR-4310 ein
DENON-Steuerungsdock für den iPod (ASD-1R oder ASD-11R,
im Handel erhältlich). Anweisungen zu den Einstellungen des
Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Steuerungsdocks.
Steuerungsdock für
den iPod
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
CD-Player
SchallplattenspielerCD-Player
Schallplattenspieler
(MM-Tonabnehmer)
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um den iPod einem anderen Anschluss als
“VCR (iPod)”.
“Eingangszuordnung” – “iPod“ (vSeite 48)
In der Standardeinstellung kann der iPod über den VCR- (iPod-)
•
Anschluss angeschlossen werden.
Sie können außerdem Ihren iPod direkt an den USB-Port des AVR-
•
4310 anschließen (vSeite 20 “USB-Anschluss”).
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um das Eingabesignal zu verändern, dem die
Eingabequelle zugeordnet ist.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
Der AVR-4310 ist kompatibel mit Plattenspielern mit MM-
•
Tonabnehmer. Wenn Sie einen Plattenspieler mit einem MCTonabnehmer anschließen, verwenden Sie einen kommerziell
erhältlichen MC-Vorverstärker oder einen Aufwärtstransformator.
Wenn Sie die Lautstärke erhöhen, ohne einen Plattenspieler
•
anzuschließen, kann ein “dröhnendes” Geräusch aus den
Lautsprechern auftreten.
HINWEIS
Der SIGNAL-GND-Anschluss des AVR-4310 ist keine Sicherheitserdung.
Schließen Sie diesen an, um Geräusche zu reduzieren, wenn sie
übermäßig stark sind. Beachten Sie bitte, dass das Erdungskabel,
abhängig vom Plattenspieler, auch den umgekehrten Effekt der
Geräuscherhöhung haben kann. In diesem Fall ist es nicht nötig, das
Erdungskabel anzuschließen.
Anschluss der Aufnahmekomponenten
R
L
R
L
R
L
R
L
3— 3—
065
*/
«6%*0«6%*0 7*%&07*%&0
065 */
015*$»-015*$»-
*/
«6%*0«6%*0
065
7*%&0 7*%&0
$0.10/&/57*%&0
: 1# 13
065
47*%&0
065
47*%&0
*/
R
L
R
L
R
L
R
L
3—
065
«6%*0 7*%&0
«6%*0
3—
*/
«6%*0
«6%*0
065
7*%&0
47*%&0
065
7*%&0
*/
7*%&0
47*%&0
*/
Digitaler Videorecorder
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
Für Anleitungen zu HDMI-Anschlüssen siehe “Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen” auf Seite 14.
Digitaler Videorecorder
DEUTSCH
Geräte anschließen
Videokassettenrecorder
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
Für Anleitungen zu HDMI-Anschlüssen siehe “Anschluss von
Geräten mit HDMIAnschlüssen” auf Seite 14.
Videokassettenrecorder
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um das Eingabesignal zu verändern, dem die
Eingabequelle zugeordnet ist.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
HINWEIS
Um Videosignale über AVR-4310 aufzunehmen, können Sie
•
denselben Vidoekabeltyp für die Verbindung von AVR-4310 zum
Abspielgerät wie für die Verbindung von AVR-4310 zum Recorder
verwenden.
Schließen Sie das Ausgabesignal der Komponente, die an den
•
Ausgang OPTICAL2 (DVR) am AVR-4310 angeschlossen ist,
ausschließlich an den Eingang OPTICAL2 (DVR) an.
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um das Eingabesignal zu verändern, dem die
Eingabequelle zugeordnet ist.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
HINWEIS
Um Videosignale über AVR-4310 aufzunehmen, können Sie denselben
Vidoekabeltyp für die Verbindung von AVR-4310 zum Abspielgerät wie
für die Verbindung von AVR-4310 zum Recorder verwenden.
DEUTSCH
R
L
R
L
3—
065
«6%*0
7*%&0
«6%*0
065
7*%&0
47*%&0
065
065
015*$»-
R
L
R
L
3—
065
«6%*0
7*%&0
«6%*0
065
7*%&0
47*%&0
065
065
$0″9*»-
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Geräte anschließen
Schließen Sie den Tuner an
TV
Anschlüsse
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
Für Anleitungen zu HDMI-Anschlüssen siehe “Anschluss von
Geräten mit HDMIAnschlüssen” auf Seite 14.
TV
Satellitenempfänger / Kabel-Tuner (Digitalempfänger)
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
Für Anleitungen zu HDMI-Anschlüssen siehe “Anschluss von
Geräten mit HDMIAnschlüssen” auf Seite 14.
Satellitenempfänger / Kabel-Tuner
UKW/MW
Ein UKW-Antennenkabel kann direkt angeschlossen werden.
Ausrichtung für Sender
UKW-Antenne
75 /Ohm
Koaxialkabel
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang enthalten)
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um das Eingabesignal zu verändern, dem die
Eingabequelle zugeordnet ist.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um das Eingabesignal zu verändern, dem die
Eingabequelle zugeordnet ist.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
UKW-Zimmerantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
Erdung
MW-
Außenantenne
R
L
R
L
47*%&0
065
«6%*07*%&0
7*%&0
065 065
015*$»-«6%*0
3—
065
Montage der MW-Rahmenantennen
Befestigen
Montageöffnung An der Wand o. Ä. befestigen
Anschluss von MW-Antennen
1. Hebel nach
unten ziehen.
HINWEIS
Schließen Sie nicht zwei UKW-Antennen gleichzeitig an
•
Lassen Sie die MW-Rahmenantenne auch dann angeschlossen,
•
wenn eine MW-Außenantenne verwendet wird.
Die stromführenden Anschlüsse der MW-Rahmenantenne dürfen
•
die Metallteile der Anschlusstafel nicht berühren.
2. Leiter einführen.
Entfernen Sie den Plastikbinder und
nehmen Sie das Anschlusskabel
heraus.
Anschluss an den MWAntennenausgang.
a. Antenne steht auf einer stabilen
Oberfläche.
b. Antenne ist an der Wand
befestigt.
3. Hebel nach oben
drücken.
Anschlüsse an andere Geräte
Komponenten mit DENON-LINK-Anschluss
Bei DVD-Audio, Super-Audio-CDs usw. ist die Mehrkanalwiedergabe
möglich. (vSeite 75 “Einen Blu-Ray Disc Player abspielen, der mit
DENON LINK 4th kompatibel ist“, “Wiedergabe von Super Audio
CD“).
Blu-ray Disc Player/
DVD-Player
DEUTSCH
Geräte anschließen
Videokamera / Spielekonsole
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
Für Anleitungen zu HDMI-Anschlüssen siehe “Anschluss von
Geräten mit HDMIAnschlüssen” auf Seite 14.
Videokamera / Spielekonsole
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
Als erforderlich eingestellt
Als erforderlich eingestellt
Wenn Sie DENON LINK für den Anschluss verwenden, stellen Sie
Stellen Sie dies ein, um das Eingabesignal zu verändern, dem die
Eingabequelle zugeordnet ist.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
“DIGITAL” auf “D.LINK”ein.
“Eingangszuordnung” (vSeite 46)
DEUTSCH
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
46#
800’&3
$&/5&3 463306/%
#»$,
3—
463306/%
3—
’30/5
3—
«6%*0
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
Geräte anschließen
USB-Anschluss
Wenn Sie einen iPod oder ein USB-Speichergerät an den USB-Port anschließen, können Sie auf dem iPod oder USB-Gerät gespeicherte Musik
usw. genießen.
Vorderseiten Rückseiten
iPod
USB-
Speicher
iPod
USB-
Speicher
oder oder
Komponente mit Mehrkanalausgängen
Das Videosignal kann wie ein Blu-ray Disc player / DVD-Player
angeschlossen werden (vSeite 15 “Blu-ray Disc Player/DVDPlayer”).
Blu-ray Disc player / DVD-Player /
Externer Decoder
Als erforderlich eingestellt
Hier stellen Sie ein, wenn Sie auf die Benutzung des USB-Ports
wechseln.
“USB-Eingang” (vSeite 50)
Standardmäßig können USB-Speicher über den USB-Anschluss an
•
der Vorderseite des Geräts verwendet werden.
Um einen iPod an den AVR-4310 anzuschließen, verwenden Sie das
•
mit dem iPod gelieferte USB-Kabel.
Wenn Sie eine auf dem iPod gespeicherte Film-Datei wiedergeben
•
möchten, verwenden Sie das DENON Steuerungsdock für den
iPod (ASD-11R oder ASD-1R, separat erhältlich) (vSeite 16
“Steuerungsdock für den iPod”).
Bei iPods, Wiedergabe ist, ab Generation 5, auf dem iPod touch,
•
classic und nano möglich. Für mehr Informationen, lesen Sie im Web
oder auf Seite 54 nach.
0
HINWEIS
Sie können nicht gleichzeitig den USB-Port an der Vorderseite
•
und den an der Rückseite verwenden. Wählen und verbinden Sie
den USB-Port, den Sie verwenden möchten.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-
•
Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit
anderen Geräten verursachen.
Als erforderlich eingestellt
Um analoge Eingabesignale vom externe Eingabeanschluss (EXT.
IN) abzuspielen, stellen Sie den “Eingangsmodus” (
auf “EXT. IN”.
“EXT. IN” kann auch mit der INPUT MODE-Taste am Hauptgerät
ausgewählt werden.
Wenn ein Gerät mit dem SBL/SBR-Anschluss des externen Eingangs
verbunden ist (EXT. IN), stellen Sie “Endstufen-Zuweisung” (vSeite
33) auf “Normal”.
vSeite 49)
Externer Leistungsverstärker
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
46#
800’&3
$&/5&3 463306/%
#»$,
3—
463306/%
3—
’30/5
3—
«6%*0
Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
•
Gerät an.
Schließen Sie diese an, wenn Sie einen externen Endverstärker
•
verwenden oder ein Verstärker bereits vorhanden ist.
Leistungsverstärker
Fernsteuerung
RS-232C-Anschluss
n
Wenn Sie ein externes Steuergerät anschließen, können Sie
den AVR-4310 mit diesem bedienen. Führen Sie zuvor den
unten beschriebenen Vorgang aus.
q Schalten Sie den AVR-4310 ein.
w Schalten Sie den AVR-4310 über die Fernsteuerung aus.
e Überprüfen Sie, dass sich der AVR-4310 im
Bereitschaftsmodus befindet.
REMOTE CONTROL-Buchsenn
Infrarotsender
Eingang
Infrarotsensor
Ausgang
DEUTSCH
Geräte anschließen
Erweiterungsbuchse zur
späteren Nutzung.
(Geräte zur raumübergreifenden
Bedienung an diese Buchse
anschließen.)
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden,
•
schließen Sie ihn an den linken Kanal (SBL) an.
Verwenden Sie den Lautstärke-Regler am Subwoofer, um die
•
Lautstärke des Subwoofers zu steuern.
Sollte die Lautstärke des Subwoofers zu niedrig klingen, verwenden
•
Sie den Lautstärke-Regler, der sich am Subwoofer befindet, um
diese anzupassen.
HINWEIS
Wenn Lautsprecher mit den PRE OUT-Anschlüssen verbunden
•
wurden, schließen Sie diese nicht an den Lautsprecher-Anschlüssen
an.
Der Kanal-Ausgang von den PRE OUT SBL- und SBR-Anschlüssen
•
ändert sich in Abhängigkeit mit der “Endstufen-Zuweisung”Einstellung (vSeite 33).
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie dies ein, um den RS-232C-Anschlussstecker für die
DENON RF-Fernbedienung zu verwenden.
“232C-Eing.” (vSeite 43)
Wenn Sie das Gerät mit einer RF-Fernsteuerung (RC-7000CI, im Handel
erhältlich) oder einem RF-Fernbedienungsempfänger (RC-7001RCI, im
Handel erhältlich) verwenden, ist eine Zweiwegekommunikation mit
der RF-Fernsteuerung möglich.
Über das Display der RF-Fernbedienung können die Statusinformationen
des AVR-4310 angezeigt und iPod- und Internet-Musikdateien gesucht
werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Geräts.
HINWEIS
Wenn im GUI Menü “232C-Eing.”
eingestellt ist, können Sie den Anschluss RS-232C nicht als externen
Steuereingang verwenden (vSeite 43).
auf die Option “Bidirektionale FB”
TRIGGER OUT-Buchsen
n
Die TRIGGER OUT-Buchse gibt ein elektrisches Signal von
maximal 12 V/150 mA aus. Wenn ein Gerät mit TRIGGER
IN-Buchse über einen monauralen Mini-Stecker verbunden
ist, kann der Netz-/ Standby-Schalter des angeschlossenen
Gerätes durch den gekoppelten Betrieb des AVR-4310
gesteuert werden.
Als erforderlich eingestellt
Stellen Sie die Änderung der Bedingungen für gekoppelten Betrieb
über die TRIGGER OUT 1- oder TRIGGER OUT 2-Buchse ein.
“Trigger-Ausgang 1” oder “Trigger-Ausgang 2” (vSeite 43)
Wenn Sie ein zweites Gerät anschließen, verbinden Sie die TRIGGER
OUT 2-Buchse auf dieselbe Weise wie die TRIGGER OUT 1-Buchse.
DEUTSCH
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Geräte anschließen
Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN)
Wenn Sie den AVR-4310 an ein Heim-Netzwerk anschließen,
Anschlüsse
können Sie die auf Ihrem PC gespeicherten Musikdateien genießen
oder Internet-Radio und andere Audio-Quellen anhören. Sie können
außerdem den AVR-4310 von Ihrem PC aus über den Webbrowser
steuern.
Internet
Modem
Zum WLAN
um LAN-Anschluss
um LAN-Anschluss
Routerr
Wenden Sie sich für Einrichtung einer Internetverbindung an
einen Internetanbieter (ISP) oder einen Computerfachhandel.
Computer
LAN-
Anschluss/
Ethernet-
Anschluss
Systemanforderungen
Breitband-Internetanschluss
n
Modem
n
Router
n
Wenn Sie den AVR-4310 verwenden, empfehlen wir einen Router
mit folgenden Funktionen:
Integrierter DHCP-Server
•
Diese Funktion weist im LAN automatisch IP-Adressen zu.
Integrierter 100BASE-TX-Switch
•
Wenn Sie mehrere Geräte anschließen, empfehlen wir die
Verwendung eines Switching Hubs mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 100 MBit/s.
Ethernet-Kabel (CAT-5 oder höher empfohlen)
n
Einige Ethernet-Flachkabel sind sehr störanfällig.
Wir empfehlen die Verwendung eines normalen Ethernet-Kabels.
Computer
n
GEmpfohlenes SystemH
Betriebssystem :
•
Windows® XP Service-Pack 2 oder höher, Windows Vista
Software (eines der folgenden Programme)
•
Windows Media Player Ver. 11
•
DLNA-kompatible Serversoftware
•
Internet-Browser :
•
Microsoft Internet Explorer 6 oder höher
LAN-Anschluss
•
Freier Festplattenspeicher von mindestens 300 MB
•
Betrieb ist mit DLNA-Servern, außer dem oben genannten,
b
möglich, aber solche DLNA-Server werden nicht unterstützt. Für
mehr Informationen, lesen Sie im Web nach.
HINWEIS
Zur Anbindung an das Internet ist ein Vertrag mit einem
•
Internetanbieter (ISP) notwendig.
Wenn Sie bereits über einen Internet-Breitbandanschluss verfügen,
ist kein zusätzlicher Vertrag notwendig.
Welche Router verwendet werden können, ist vom ISP
•
abhängig. Wenden Sie sich bei Fragen an den ISP oder den
Computerfachhandel.
Je nach Server werden u. U. Videodateien angezeigt. Diese können
•
auf dem AVR-4310 jedoch nicht wiedergegeben werden.
Wenn im Vertrag mit Ihrem Internetanbieter ein Anschluss vereinbart
•
wurde, bei dem die Netzwerkeinstellungen von Hand vorgenommen
werden, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen im GUIMenü “Netzwerkverbindung” vor (vSeite 38).
Der AVR-4310 kann DHCP und Auto-IP verwenden, um die
•
Netzwerkeinstellungen automatisch vorzunehmen.
Wenn Sie den AVR-4310 mit der aktivierten DHCP-Funktion Ihres
•
Breitband-Routers verwenden, nimmt der AVR-4310 die Einstellung
der IP-Adresse und andere Einstellungen automatisch vor.
Wenn der AVR-4310 an ein Netzwerk angeschlossen wurde, das
die DHCP-Funktion nicht verwendet, nehmen Sie die Einstellungen
für die IP-Adresse usw. im GUI-Menü “Netzwerkverbindung” vo
(vSeite 38).
Der AVR-4310 ist nicht mit PPPoE kompatibel. Wenn Sie einen
•
Internetanschluss verwenden, der PPPoE verwendet, benötigen Sie
einen PPPoE-kompatiblen Router.
Abhängig vom Ihrem Internetanbieter müssen Sie u. U. Proxyserver-
•
Einstellungen vornehmen, um Internetradio hören zu können. Wenn
Sie auf Ihrem Computer für die Internetverbindung einen Proxyserver
eingestellt haben, nehmen Sie die gleichen Einstellungen auch am
AVR-4310 vor.
[INPUT
SOURCE
SELECT]
[POWER ON]
QUICK SELECT
[POWER OFF]
[ MAIN]
QUICK SELECT
<ON/STANDBY> <POWER>
Zur Darstellung von Tasten in dieser Anleitung benutzte Zeichen
Tasten, die am Gerät und auf der Fernbedienung vorhanden
sind
Nur am Gerät vorhandene Tasten
Nur auf der Fernbedienung vorhandene Tasten
TASTE
<TASTE>
[TASTE]
DEUTSCH
Anschluss des Netzkabels Nach Abschluss der Anschlüsse
Nehmen Sie zuerst alle anderen Anschlüsse vor, bevor Sie das
Netzkabel anschließen.
Anschluss an den
Wechselstromausgang
Dieser Ausgang versorgt externe
•
Audiogeräte mit Strom.
Es können Audiogeräte mit einer
•
Gesamtstromaufnahme von 100 W
(0,43 A) angeschlossen werden.
Die Stromzufuhr schaltet sich zusammen
•
mit <ON/STANDBY> ein und aus. Wenn
es auf “EIN” eingestellt wird, wird der
Strom vom Ausgang geliefert. Wenn es
auf “STANDBY” eingestellt wird, wird
kein Strom geliefert.
Netzkabel
(im Lieferumfang
enthalten)
Zur Haushaltssteckdose
(230 V Wechselstrom,
50 Hz)
Einschalten des Geräts
Drücken Sie <POWER>.
1
Die Betriebsanzeige leuchtet rot und das Gerät befindet sich im
Bereitschaftsmodus.
Drücken Sie [MAIN], um das Haupt-Fernbedienungsgerät
2
auf den “MAIN”-Modus umzustellen (vSeite 86 “Das
Hauptfernbedienungsgerät bedienen”).
Drücken Sie [POWER ON] oder <ON/STANDBY>.
3
Die Betriebsanzeige blinkt grün und das Gerät schaltet sich ein.
Wenn Sie im Standby-Modus auf [INPUT SOURCE SELECT]
b
oder QUICK SELECT drücken, schaltet sich das Gerät ein.
Wenn [INPUT SOURCE SELECT] gedrückt wurde, wird die
Eingabequelle mit [INPUT SOURCE SELECT] eingestellt. Wenn
QUICK SELECT gedrückt wird, wird die Eingabequelle für die
Schnellwahlfunktion gespeichert (vSeite 78 “Speichern
häufig verwendeter Einstellungen (Schnellwahl)”).
Erste Schritte Einstellungen Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Anschlüsse
HINWEIS
Stecken Sie die Netzstecker fest ein. Andernfalls können
•
Störgeräusche auftreten.
Verwenden Sie den Wechselstromausgang nur zum Anschluss von
•
Audiogeräten. Verwenden Sie ihn nicht für Föhne oder andere NichtAudiogeräte.
Abschalten des Geräts
Drücken Sie [MAIN], um das Haupt-Fernbedienungsgerät
1
auf den “MAIN”-Modus umzustellen (vSeite 86 “Das
Hauptfernbedienungsgerät bedienen”).
Drücken Sie [POWER OFF] oder <ON/STANDBY>.
2
Das Gerät wird in den Bereitschaftsmodus geschaltet.
Drücken Sie <POWER>.
3
Die Betriebsanzeige erlischt und das Gerät schaltet sich aus.
HINWEIS
Es werden auch dann einige Geräteteile mit Strom versorgt, wenn
sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Drücken Sie entweder
<POWER>, um das Gerät auszuschalten, oder ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, wenn Sie das Haus längere Zeit verlassen oder
wenn Sie verreisen.
Erste Schritte Anschlüsse Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Einstellungen
DEUTSCH
Einstellungen
Zur Darstellung von Tasten in dieser Anleitung benutzte Zeichen
Tasten, die am Gerät und auf der Fernbedienung vorhanden
sind
Nur am Gerät vorhandene Tasten
Nur auf der Fernbedienung vorhandene Tasten
TASTE
<TASTE>
[TASTE]
GUI-Menüplan
Ein Druck auf MENU zeigt das GUI-Menü an. Von diesem Menü aus
können Sie zu verschiedenen Einstellungs-Bildschirmen wechseln.
Surround-Modus (vSeite 66)
Wählen Sie den Surround-Modus aus.
STEREO
n
DIRECT
n
STANDARD
n
DOLBY PLgz
n
DOLBY PLgx,
n
DOLBY PLg oder
DOLBY PL
DTS NEO:6
n
7CH STEREO
n
WIDE SCREEN
n
Messautomatische (vSeite 27)
Optimieren Sie die Lautsprechereinstellung und
korrigieren Sie akustische Probleme.
Messautomatische Audyssey
n
Parameter-Check
n
SUPER STADIUM
n
ROCK ARENA
n
JAZZ CLUB
n
CLASSIC
n
CONCERT
MONO MOVIE
n
VIDEO GAME
n
MATRIX
n
VIRTUAL
n
Quelle Wählen (vSeite 45)
SAT/CBL, VCR, DVR, V.AUX, NET/USB,
Favorites, Internet Radio, Media Server,
USB/iPod, Napster, TUNER, PHONO, CD, DVD,
HDP, TV
Hier legen Sie die Einstellungen für die verschiedenen
Eingangsquellen fest.
Das angezeigte Menü unterscheidet sich je nach
b
ausgewählter Eingangsquelle.
Eingangspegel
Wiedergabe
n
Wiedergabe-Modus
n
Eingangszuordnung
n
Video
n
Eingangsmodus
n
Umbenennen
n
n
Bilder
n
Automatische
n
Senderspeicherung)
Überspringen
n
Sendername
n
Audio/Video-Einstellungen (vSeite 69)
Hier können Sie verschiedene Audio- und Video-Parameter
einstellen.
Audio-Einstellungenn Bildeinstellungenn
Manuelle Konfiguration (vSeite 33)
Hier nehmen Sie detaillierte Einstellungen für die versch.
Parameter vor.
Informationen (vSeite 74)
Hier finden Sie Infos über aktuelle Einstellungen,
Eingangssignale, usw.
Surround-
Status
n
Audio-Eingang
n
HDMI-Info
n
n
Automatike
Quick Select
n
Senderspeicher
n
Lautsprecher-
n
Konfiguration
HDMI-Konfiguration
n
Audio Konfiguration
n
Netzwerk-
n
Konfiguration
MultiZone-
n
Konfiguration
Optionen
n
Lautstärkeregelung
•
Quelle löschen
•
GUI
•
Quick Select Name
•
Zone umbenennen
•
Trigger-Ausgang 1
•
Trigger-Ausgang 2
•
Optionen (Fortgesetzt)
n
Fernbedienungs-ID
•
232C-Eing.
•
Dimmer
•
Setup sperren
•
Service-Modus
•
Firmware-Update
•
Features hinzuf.
•
Sprache
n
QUELLE WÄHLEN
Eingangsmodus
Video
Umbenennen
Eing.pegel
SURROUND-MODUS
STEREO
DIRECT
DOLBY PL II
DTS NEO:6
7CH STEREO
WIDE SCREEN
2-Kanal-Stereo-Wiedergabemodus mit der
Möglichkeit zur Klangregelung
Eingabe
QUELLE WÄHLEN
SAT/CBL
VCR/iPod
DVR
V.AUX
NET/USB
Favoriten
Hier legen Sie die Einstellungen für die
verschiedenen Eingangsquellen fest.
MESSAUTOM. AUDYSSEY
1 2 3 4 5 6
Endstufen-Zuweis.
RETURN
Start d. Einmessung
Kanal überspringen
SCHRITT1 Vorbereitung
Lau tspre cher gemäß Han dbuch ansc hließ en
und aufs telle n. Folgen de Op tione n ggf . einstel len.
Autom. Einmessung starten
Eingabe Abbrechen
GUI-Menübedienung
Wenn ein TV-Gerät an den AVR-4310 angeschlossen ist, können
•
das GUI-Menü, Klangfeld-Parameter usw. auf dem TV-Bildschirm
dargestellt werden.
Dies ermöglicht Ihnen, den AVR-4310 zu bedienen und daran
Einstellungen vorzunehmen, während Sie das auf dem TV-Bildschirm
angezeigte GUI-Menü sehen.
Wenn Sie die Haupt-Fernbedienung verwenden möchten, schalten
•
Sie die Fernbedienung in den “MAIN”-Modus (vSeite 86 “Das
Hauptfernbedienungsgerät bedienen”).
Drücken Sie MENU.
1
Das GUI-Menü wird auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient
2
werden soll, mit den uip aus.
Mit o oder RETURN kehren Sie zur vorhergehenden Option
b
zurück.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen.
3
Das GUI-Menü beenden
n
Drücken Sie MENU, während das GUI-Menü angezeigt wird.
Die GUI-Menü-Anzeige wird ausgeblendet.
Beispiel für die Anzeige des GUI-Zeichens
in der Überschrift
Optionen, bei denen dieses Zeichen in der Überschrift
abgedruckt ist, können über die GUI bedient werden.
Wir empfehlen, diese Optionen über die GUI zu bedienen.
Detaillierte Einstellungen
vornehmen
(Manuelle Konfiguration))
GUI-Symbol für diese Einstellung
oder für den Menüpunkt, zu dem
diese Option gehört.
Beispiele für GUI-Bildschirmanzeigen
Im Folgenden werden einige typische Beispiele für GUI-Bildschirmanzeigen beschrieben.
GBeispiel 1H Menüauswahl-Bildschirm (Hauptmenü)
z1
z2
Drücken Sie i, um “ ”
für den Einstellungspunkt
zu wählen, und drücken Sie
dann p.
(Oder drücken Sie ENTER.)
z6
z1 : Auflistung der GUI-Menü-
z2 :
z3 : Aktuell gewählter Einstellungspunkt
z4 : Liste der aktuell gewählten
z5 : Anleitungstext für den aktuell
z6 : Gewähltes Einstellungssymbol
z7 : Optionen des gewählten
z3
z4
z5
Einstellungssymbole
Aktuell gewähltes Einstellungssymbol
Einstellungspunkte
gewählten Einstellungspunkt
z7
Einstellungssymbols
GBeispiel 2H Messautomatische Audyssey-
z8
z9
z12
Symboln
Ändert die ausgewählte Option
Ändert die ausgewählte Option
Listen
DEUTSCH
Bildschirm (mit Abbildungen)
z10
z8 : Verlaufssymbol
z9 : Bedienhilfe
z10 : Bedienschrittanzeige
z11 : Abbildung
z12 : Anleitungstext für den aktuell
gewählten Einstellungspunkt
z13 : Bedientastenhilfe
(
Benutzen Sie u oder ENTER
zum Umschalten.
Zur nächsten Option wechseln
Ausgewählte Option
(Benutzen Sie p oder
ENTER zum Umschalten.)
(Benutzen Sie i zum
Umschalten.)
Zur nächsten
Option wechseln
(Benutzen Sie p oder
ENTER zum Umschalten.)
Ausgewählte Option
Sie können mit ui
b
zwischen den Optionen
wechseln.
Erste Schritte Anschlüsse Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
Einstellungen
z11
z13
)
Erste Schritte Anschlüsse Wiedergabe FernbedienungMulti-Zonen Informationen Fehlersuche Technische Daten
QUELLE WÄHLEN
Quelle
DVD
Letzte
Video
Player
Netzwerk
Tuner
Eingabe
Verschieben
GUI-Menübedienung
DEUTSCH
Die Eingangsquelle auswählen
Es gibt drei Wege die Eingangsquelle auszuwählen, wie unten beschrieben.
q Die Eingangsquelle mit Hilfe des Quellauswahlmenüs (GUI-Menü) auswählen.
w Die Eingangsquelle mit Hilfe des [INPUT SOURCE SELECT] (Hauptfernbedienungsgerät) auswählen.
e Die Eingangsquelle mit Hilfe des <SOURCE SELECT> (Hauptgerät) auswählen.
q Das Quellauswahlmenü verwenden.
Einstellungen
Die Eingangsquelle kann auch mit dem Quellen-Auswahl-Menü gewählt werden.
•
Schalten Sie das Hauptfernbedienungsgerät auf den “MAIN” oder “MACRO”-Modus um, wenn Sie
•
diesen Betrieb ausführen (vSeite 86 “Das Hauptfernbedienungsgerät bedienen”).
Wenn das Hauptfernbedienungsgerät in “ZONE2”, “ZONE3” oder “ZONE4” ist, wird das “Quelle
Wählen”-Menü nicht angezeigt, wenn [SOURCE SELECT] gedrückt wird.
Drücken Sie [SOURCE SELECT].
Zeigen Sie das “Quelle Wählen”-Menü an.
1
Die aktuell gewählte Eingangsquelle
ist hervorgehoben.
q
w
e
q Eingangsquelle : Der Name der hervorgehobenen Eingangsquelle wird eingeblendet.
w Kürzlich verwendete Quellen :
e Symbole für die Eingangsquellen in verschiedenen Kategorien werden eingeblendet.
Video :
Player :
Netzwerk :
Tuner :
Benutzen Sie uio p, um das Symbol der Eingangsquelle zu wählen, drücken
2
Sie dann ENTER.
Die Eingansquelle ist nun eingestellt, und das Quellen-Auswahl-Menü wird ausgeblendet.
(SAT/CBL), (TV), (VCR), (DVR), (V.AUX)
(HDP), (DVD), (CD), (PHONO)
(Favoriten), (Internet Radio), (Media Server), (USB/iPod), (Napster)
(FM/AM)
Die kürzlich verwendeten Eingangsquellen (bis zu 5) werden eingeblendet.
“ ” wird eingeblendet, wenn
ein Steuerungsdock für den iPod
verwendet wird.
Stellen Sie das als Erstes zu bedienende Gerät über den Geräteauswahlknopf an der Hauptfernbedienung
•
ein.
Bei Verwendung mit einem iPod, der direkt an den USB-Port des AVR-4310 angeschlossen ist, wählen
•
Sie “USB/iPod” als Eingangsquelle.
Eingangsquellen, die nicht verwendet werden, können vorzeitig eingestellt werden. Nehmen Sie diese
•
Einstellung unter “Quelle löschen” vor (vSeite 42).
Um das Quellen-Auswahl-Menü auszublenden, ohne eine Eingangsquelle zu wählen, drücken Sie noch
•
einmal [SOURCE SELECT].
w An dem Hauptfernbedienungsgerät bedienen
Drücken Sie [INPUT SOURCE SELECT].
Die gewünschte Eingangsquelle kann direkt ausgewählt werden.
b Bedienen Sie AVR-4310 über die Hauptfernbedienung
und stellen Sie die Fernbedienung in den Modus “MAIN”
(vSeite 86 “Handhabung der angeschlossenen Geräte
durch die Remote-Kontrolleinheit”).
b Mit den Tasten VCR/DVR und CD/PHONO auf der
Hauptfernbedienung wird zwischen folgenden Funktionen
umgeschaltet.
VCR/DVR :
CD/PHONO :
e An dem Hauptgerät bedienen
Drehen Sie <SOURCE SELECT>.
b Wenn “ZONE2/3/ Rec Select”, “Video-Quelle” oder “Tuning
Preset” für die Eingabequelle ausgewählt wurden, drücken
Sie auf <SOURCE>, bevor Sie am <SOURCE SELECT> Regler
drehen.
Loading…
AV SURROUND RECEIVER
AVR-4310
Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Manuel de l’Utilisateur
GraphicalUserInterface
English
Use this manual in combination with the
operating guide displayed on the GUI screen.
GUI Menu Operation (vpage 25)
GUI Menu Map (vpage 24)
Language (vpage 45)
Remote Control Unit Operations (vpage 86)
Deutsch
Verwenden Sie dieses Handbuch zusammen
mit den Bedienungsanweisungen auf dem GUI-
Bildschirm.
GUI-Menübedienung (vSeite 25)
GUI-Menüplan (vSeite 24)
Sprache (vSeite 45)
Bedienung mit der Fernbedienung (vSeite 86)
Français
Utilisez ce manuel en même temps que le guide
d’utilisation affiché sur l’écran GUI (Interface
graphique).
Fonctionnement du menu de l’interface graphique
GUI (vpage 25)
Plan du menu de l’interface graphique GUI
(vpage 24)
Langue (vpage 45)
Fonctionnement de la télécommande (vpage 86)
Italiano
Español
Nederlands
Svenska
Book 2
v
English
Deutsch
Français
PRESET CODE
Book 1
FAQ: Types of Manuals and Their Contents
Denon AVR-4310 Manuals come in various types, each serving a specific purpose to help users effectively operate and maintain their devices. Here are the common types of Denon AVR-4310 User Guides and the information they typically include:
- User Manuals: Provide comprehensive instructions on how to use the device, including setup, features, and operation. They often include troubleshooting tips, safety information, and maintenance guidelines.
- Service Instructions: Designed for technicians and repair professionals, these manuals offer detailed information on diagnosing and repairing issues with the device. They include schematics, parts lists, and step-by-step repair procedures.
- Installation Guides: Focus on the installation process of the device, providing detailed instructions and diagrams for proper setup. They are essential for ensuring the device is installed correctly and safely.
- Maintenance Manuals: Provide guidance on routine maintenance tasks to keep the device in optimal condition. They cover cleaning procedures, part replacements, and regular servicing tips.
- Quick Start Guides: Offer a concise overview of the essential steps needed to get the device up and running quickly. They are ideal for users who need immediate assistance with basic setup and operation.
Each type of Denon AVR-4310 instruction is designed to address specific needs, ensuring users have the necessary information to use, maintain, and repair their devices effectively.
Related Instructions for Denon AVR-4310:
1
PMA-S1
Operation & user’s manual Denon CD Player Operation & user’s manual (File: denon-pma-s1-operation-user-s-manual-16, Fri 11.2024)
16
1358
340
2
DCM 290 — CD / MP3 Changer
Dimensions DCM 290 — CD / MP3 Changer Dimensions — SYL4JF
1
731
176
4
AVR-3803
Control protocol User Manual: Denon AVR-3803 (9TA51K, Upd.Wed 01.2025)
11
633
108
5
AVR-987
Specifications PDF User Guide (@I7941N), Denon AVR-987 Receiver (01st Feb 2025)
2
783
134
6
DM40SBK
Owner’s manual Denon Car Receiver Owner’s manual (File: denon-dm40sbk-owner-s-manual-78, Thu 12.2024)
78
357
58
7
AVR-X7200W
Update manual PDF Manual (@ZW77HS), Denon AVR-X7200W Stereo Receiver (Fri 02.2025)
2
336
58
10
DVD758 — DVD 758 Player
Dimensions Guide: Denon DVD758 — DVD 758 Player (RO5F9K, Upd.06.11.2024)
1
1161
198
Receiver Devices by Other Brands:
Sunfire TGR-3 Integration Notes TGR-3 (Receiver ePDF User Guide, #969EP9) HomeLogic LLC � 100 Hoods Lane � Marblehead, MA 09145 � Phone (781) 639-5155 � Fax (781) 639-9677 12 Dec 2024 | 6 |
|
Harman Kardon AVR 330 Owner’s Manual Receiver #IS1ROM harman/kardon 19 Dec 2024 | 60 |
|
Toa N-VR2010 Instruction Manual Toa N-VR2010 Manual (Instruction manual), @J7KTL4 Thank you for purchasing TOA’s Network Video Receiver. 19 Mar 2025 | 16 |
|
afx light AFX AIR BTBOX Instruction Manual AFX AIR BTBOX Instruction manual — 1X97P4 © Copyright LOTRONIC 2016 FREEPARQUAD 08 May 2025 | 15 |
Categories:
Switch
Racks & Stands
Audio system
Home Theater System
Headphones
Car Video System
Русский
- Bedienungsanleitung Denon AVR-4310
- Denon AVR-4310 User Manual
- Manual Usuario Denon AVR-4310
- Mode d’emploi Denon AVR-4310
- Istruzioni Denon AVR-4310
- инструкция Denon AVR-4310
- Denon AVR-4310の取扱説明書
- Handleiding Denon AVR-4310
- Manual de uso Denon AVR-4310
Вам нужна инструкция? Мы поможем Вам ее найти и сэкономить Ваше время.
- 125 stron
- 0 mb
Изделие Denon AVR-4310, а также другие, которыми Вы пользуетесь ежедневно, наверняка вы получили в комплекте с инструкцией обслуживания. Из опыта наших пользователей мы знаем, что большинство из Вас не уделили этому особого внимания. Большая часть инструкций, сразу же после покупки попадает в корзину для мусора вместе с коробкой — это ошибка. Ознакомьтесь с информацией, касающейся инструкции Denon AVR-4310, которая поможет Вам в будущем сэкономить нервы и избежать головной боли.
Важная подсказка — не забывайте хотя бы раз прочитать инструкцию Denon AVR-4310
Если вы не хотите каждый раз читать информационные брошюры, касающиеся, тех или Denon AVR-4310 иных изделий, достаточно, прочитать их раз — сразу же после покупки устройства. Вы получите основное знания, касающиеся поддержания изделия Denon AVR-4310 в хорошем эксплуатационном состоянии, так, чтобы без проблем достигнуть его планируемого цикла работы. Затем инструкцию можно отложить на полку и вернуться к ней только в случае, если вы не уверены, правильно ли проводится техобслуживание изделия. Правильный уход является необходимым элементом Вашего удовольствия Denon AVR-4310.
Раз в году пересмотрите шкафчик, в котором держите инструкции для всех устройств, — выбросите те, которыми вы уже не пользуетесься. Это поможет Вам сохранять порядок в своей домашней базе инструкций обслуживания.
Summary of Contents for Denon AVR-4310
Что находится в инструкции Denon AVR-4310? Почему стоит ее прочитать?
- Гарантия и подробности, касающиеся техобслуживания изделия
Хорошей идеей будет прикрепить чек к странице инструкции. Если что-то плохое случится во время использования Denon AVR-4310, у вас будет комплект документов, необходимый для гарантийного ремонта. В этой части инструкции вы найдете информацию об авторизованных сервисных центрахDenon AVR-4310 а также, как самостоятельно правильно ухаживать за оборудованием — так, чтобы не потерять гарантийных прав. - Указания по монтажу и Setup
Не терять нервов и времени на самостоятельную попытку установки и первого запуска изделия. Воспользуйтесь рекомендациями производителя Denon AVR-4310 чтобы правильно запустить изделие, без лишнего риска повреждения оборудования. - Информация, касающаяся дополнительных запчастей (входящих в комплект а также являющихся опцией)
Пересматривая эту часть документа вы сможете проверить, доставлен ли ваш Denon AVR-4310 с полним комплектом аксессуаров. Вы также сможете узнать, какие дополнительные запчасти или аксессуары для Denon AVR-4310 Вы сможете найти и докупить к своему устройству. - Troubleshooting
Самые частые проблемы, касающиеся Denon AVR-4310 и методы их решения. Это очень полезная часть руководства по обслуживанию — она позволит Вам сэкономить много времени на поиск решений. 90% проблем с Denon AVR-4310 повторяется у многих пользователей. - Требования, касающиеся питания и энергетический класс
Информация, касающаяся количества потребляемой энергии, а также рекомендации, касающиеся установки и питания Denon AVR-4310. Прочитайте, чтобы оптимально пользоваться Denon AVR-4310 и не использовать большего количества ресурсов, нежели это необходимо для правильной работы изделия. - Специальные функции Denon AVR-4310
Здесь вы можешь узнать, как персонализировать изделие Denon AVR-4310. Вы узнаете, какие дополнительные функции могут помочь Вам удобно использовать продукт Denon AVR-4310 а также, какие функции Вашего устройства оптимальны для выполнения конкретной деятельности.
Как видите в инструкции вы найдете информацию, которая реально поможет Вам в использовании Вашего изделия. Стоит с ней ознакомиться, чтобы избежать разочарований, возникающих из более короткого, нежели предусматривалось, периода исправности изделия Denon AVR-4310. Если все же вы не хотите копить инструкции в своем доме, наш сайт поможет Вам в этом — вы должны найти у нас руководство по обслуживанию большинства из своих устройств, а также Denon AVR-4310.
Комментарии (0)
Хорошее руководство по эксплуатации
Законодательство обязывает продавца передать покупателю, вместе с товаром, руководство по эксплуатации Denon AVR-4310. Отсутствие инструкции либо неправильная информация, переданная потребителю, составляют основание для рекламации в связи с несоответствием устройства с договором. В законодательстве допускается предоставлении руководства в другой, чем бумажная форме, что, в последнее время, часто используется, предоставляя графическую или электронную форму инструкции Denon AVR-4310 или обучающее видео для пользователей. Условием остается четкая и понятная форма.
Что такое руководство?
Слово происходит от латинского «instructio», тоесть привести в порядок. Следовательно в инструкции Denon AVR-4310 можно найти описание этапов поведения. Цель инструкции заключается в облегчении запуска, использования оборудования либо выполнения определенной деятельности. Инструкция является набором информации о предмете/услуге, подсказкой.
К сожалению немного пользователей находит время для чтения инструкций Denon AVR-4310, и хорошая инструкция позволяет не только узнать ряд дополнительных функций приобретенного устройства, но и позволяет избежать возникновения большинства поломок.
Из чего должно состоять идеальное руководство по эксплуатации?
Прежде всего в инструкции Denon AVR-4310 должна находится:
— информация относительно технических данных устройства Denon AVR-4310
— название производителя и год производства оборудования Denon AVR-4310
— правила обслуживания, настройки и ухода за оборудованием Denon AVR-4310
— знаки безопасности и сертификаты, подтверждающие соответствие стандартам
Почему мы не читаем инструкций?
Как правило из-за нехватки времени и уверенности в отдельных функциональностях приобретенных устройств. К сожалению само подсоединение и запуск Denon AVR-4310 это слишком мало. Инструкция заключает ряд отдельных указаний, касающихся функциональности, принципов безопасности, способов ухода (даже то, какие средства стоит использовать), возможных поломок Denon AVR-4310 и способов решения проблем, возникающих во время использования. И наконец то, в инструкции можно найти адресные данные сайта Denon, в случае отсутствия эффективности предлагаемых решений. Сейчас очень большой популярностью пользуются инструкции в форме интересных анимаций или видео материалов, которое лучше, чем брошюра воспринимаются пользователем. Такой вид инструкции позволяет пользователю просмотреть весь фильм, не пропуская спецификацию и сложные технические описания Denon AVR-4310, как это часто бывает в случае бумажной версии.
Почему стоит читать инструкции?
Прежде всего здесь мы найдем ответы касательно конструкции, возможностей устройства Denon AVR-4310, использования отдельных аксессуаров и ряд информации, позволяющей вполне использовать все функции и упрощения.
После удачной покупки оборудования/устройства стоит посвятить несколько минут для ознакомления с каждой частью инструкции Denon AVR-4310. Сейчас их старательно готовят или переводят, чтобы они были не только понятными для пользователя, но и чтобы выполняли свою основную информационно-поддерживающую функцию.